Bochum. (bp) Aral, Tankstellenmarke der deutschen BP, erzielte 2011 einen Außenumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und lag damit fast auf dem Niveau von 2010. Auf gleicher Verkaufsfläche erzielten die rund 1.250 unternehmenseigenen Tankstellen – 2010 waren es noch 40 mehr – sogar ein Umsatzwachstum von 1,5 Prozent und wuchsen damit stärker als der Markt. Auch im ersten Halbjahr 2012 setzte sich der positive Trend fort, denn hier wuchs der Umsatz gegenüber dem H1/2010 um rund ein Prozent. Das Shopgeschäft im gesamten Tankstellenmarkt stagnierte hingegen. Der Foodservice-Bereich inklusive Heißgetränke gehörte 2011 nach Angaben aus Bochum wieder zu den Wachstumsträgern. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz an den 1.076 PetitBistros um 1,1 Prozent auf 175,1 Millionen Euro und markierte damit eine neue Bestmarke. Auf gleicher Verkaufsfläche legte er sogar um 3,0 Prozent zu. Im H1/2012 setzte sich die Entwicklung fort: Der Umsatz auf gleicher Fläche stieg um 2,3 Prozent gegenüber dem H1/2010. Hungrige Autofahrer griffen 2011 insgesamt 7,9 Millionen Mal zum ‘SuperSnack’ – eine Steigerung um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfolgreich waren saisonale Aktionen und Menüs wie das «Volks-Frühstück» und das «Volks-Menü» in Kooperation mit der Bild-Zeitung. 2011 wurden in den PetitBistros zudem insgesamt 29,5 Millionen Heißgetränke verkauft – plus sechs Prozent gegenüber 2010. Der Umsatz in diesem Segment stieg 2011 um 8,5 Prozent auf 41,4 Millionen Euro. Im H1/2012 stieg der Heißgetränke-Umsatz noch einmal um fünf Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011.