Meinersen. (th) Die Bäckerei-Konditorei Hacke – Torsten Hacke und Team – sind, wie viele Bürger/innen, gegen die zweijährige Lagerhaft für «Pussy Riot», die diese als Strafe für ihren 30-Sekunden-Auftritt in einer Kirche von der russischen Justiz aufgebrummt bekamen – Details entnehmen Interessenten der Tagespresse. Das Bäcker-Team aus Meinersen empfindet dieses Urteil jedenfalls als absurd. Nur Kopfschütteln reiche aber nicht – das Team will was dagegen tun, sagt Bäckermeister Hacke. Deshalb initiiert der Unternehmer für 14 Tage eine Unterschriften-Aktion gegen das seiner Meinung nach viel zu harte Urteil. In den Filialen liegen dann Protestlisten aus. Hier könne sich jeder Kunde mit seiner Unterschrift eintragen. Damit die Listen jedem auffallen, wird die Bäckerei drei Brote in Form von Köpfen backen und diese mit Stoffmasken verhüllen (sollen die Häkelmasken darstellen). Die gesammelten Unterschriften will Hacke dann nach Berlin senden – an die Botschaft der Russischen Föderation zu Händen des Botschafters der Russischen Föderation. Mit im Paket für den Botschafter seien drei Brote in Form von je einem Kopf mit bunten Masken übergestülpt. Die sollen das verurteilte Trio «Pussy Riot» mit ihren Häkelmasken darstellen. Wer den Bäckern mal eben kurz drei bunte Häkelmasken für die Brote häkeln könne, erhalte im Gegenzug je Häkelmaske einen Backwarengutschein in Höhe von zehn Euro.