Berlin. (zv) Das Bundeskabinett hat Mitte Dezember den Beitritt zum Unesco-Abkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beschlossen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) begrüßt den Beschluss. «Diese Entscheidung war lange überfällig, um Deutschlands immaterielle Kulturgüter zu bewahren und zu überliefern. Unsere Brotkultur gehört zu einem der berühmtesten und ältesten Kulturgüter Deutschlands», sagt Bäcker-Präsident Peter Becker. Der ZV setzt sich bereits seit geraumer Zeit für den Beitritt Deutschlands zum Unesco-Abkommen ein. Schließlich verzeichnet das Deutsche Bäckerhandwerk eine über 1.000 Jahre alte Geschichte und hat eine durch die Regionen geprägte Brotkultur hervorgebracht, die in ihrer Vielfalt weltweit einzigartig ist. Um die herausragende Diversität der deutschen Brotkultur zu dokumentieren, baut das Bäckerhandwerk ein Brotregister auf, in dem bereits knapp 3.000 Spezialitäten hinterlegt sind.