Donnerstag, 7. Dezember 2023
Deutsch Englisch

Ballbäuschen: Siedegebäck nicht nur zu Karneval

Berlin. (ufop) Ballbäuschen ist die hochdeutsche Bezeichnung für das in Rheinischer Dokumenta geschriebene Wort Bommböösjen. Dem WebBaecker sind die runden, etwa pfirsichgroßen Siedegebäcke, die in Öl oder Schmalz gebacken werden, als «Bollebäuskes» bekannt. Als Kleinod der Rheinischen Küche ist ihre Herstellung vom Linken Niederrhein bis ins Bergische Land weit verbreitet. Es gibt verschiedene Rezepte und Zutaten, gemeinsam ist allen Varianten die Zubereitung.

Bollebäuskes lassen sich aus Hefeteig, Brandteig und Rührteig herstellen. Auch Quarkteig ist eine Alternative. Genau dafür hat die ufop Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen aus Berlin ein hübsches Rezept entwickelt. Das passt gut in den Februar, denn Karneval steht vor der Tür. Siedegebäcke haben Hochkonjunktur. Was liegt da näher, als leckere Bollebäuskes an den Mann und an die Frau zu bringen (Foto: ufop).

20200214-UFOP-BALLBAEUSCHEN
.
backnetz:eu