Freitag, 8. Dezember 2023
Deutsch Englisch

BfR: über Schwellenwerte zur Kennzeichnung von Allergenen

Berlin. (bfr) Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat den Tagungsband «Schwellenwerte zur Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln» im Format PDF (9.615 KB) zum kostenlosen Herunterladen bereit gestellt. Der Band bezieht sich auf das Expertengespräch im Rahmen einer BMELV-Konferenz zum Thema «Allergien: Bessere Information, bessere Lebensqualität» von Oktober 2008. Stichworte:

  • Klinische Bedeutung der Sojaallergie in Deutschland
  • Standardisierung von oralen Provokationstests bei Nahrungsmittelallergenen
  • Strategien zur Bestimmung von Schwellenwerten für Lebensmittelallergene aus klinischer Sicht
  • «Hazard»-Charakterisierung in der Risikobewertung von Lebensmittelallergenen
  • Analytische Methoden und Grenzen der Allergenquantifizierung
  • Erfahrungen mit dem Schwellenwert von 0,1 Prozent Allergene für prozessbedingte Kontamination in der Schweiz
  • Kreuzkontamination – Strategien zur Minimierung und Kennzeichnung am Beispiel des australischen VITAL-Konzepts
  • Konzepte zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen von Allergenen bei der Lebensmittelproduktion
  • Schwellenwerte und Allergenkennzeichnung aus Sicht der Lebensmittelüberwachung
  • Das ECARF-Qualitätssiegel für Lebensmittel – aktuelle Aspekte zur Schwellenwertdiskussion

Info: Den Tagungsband «Schwellenwerte zur Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln» (Format PDF / 77 Seiten / 9.615 KB) können Interessenten vom BfR-Server herunterladen.

backnetz:eu