Bonn. (bibb) Mehr als die Hälfte aller jungen Frauen entscheidet sich Jahr für Jahr für nur zehn Ausbildungsberufe, bei den jungen Männern findet sich rund ein Drittel in der jährlichen «Top-Ten» Liste wieder. Dabei gibt es tatsächlich weit mehr, nämlich 349 Berufe, in denen dual, das heißt im Betrieb und in der Berufsschule, ausgebildet wird. Um Betriebe, Berufsberatung und Jugendliche in einem Überblick mit allen Details über diese Vielzahl zu versorgen, gibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) jährlich das Verzeichnis «Die anerkannten Ausbildungsberufe» heraus. Das für 2009 soeben erschienene Standard-Nachschlagewerk präsentiert alle staatlich anerkannten Ausbildungsberufe auf einen Blick: von A bis Z. Das Standardwerk wurde vom BIBB zudem überarbeitet und zur besseren Übersicht in der Print-Ausgabe von fast 600 auf rund 350 Seiten verschlankt. Bei der Neufassung wurde der Schwerpunkt auf die Inhalte gelegt, für die das BIBB laut BBiG zuständig ist. Die in der Druckfassung weggefallenen Kapitel sind künftig über einen Online-Teil im Internet unter https://www.bibb.de/berufe verfügbar. Unter dieser Adresse sind darüber hinaus ausführliche Infos über Inhalte und Prüfungsanforderungen der Ausbildungsberufe zu finden.