Jakarta / ID. (gtai) Biskuitwaren erfreuen sich bei Indonesiern zunehmender Beliebtheit. Im Zuge der wachsenden Bevölkerung und Kaufkraft expandiert die Nachfrage nach Keksen und anderen feinen Backwaren jährlich um mehr als acht Prozent. Branchenanalysten rechnen für die bevorstehenden Jahre mit einem weiteren Anstieg des Verbrauchs. Zur Bedienung der Nachfrage müssen die Hersteller ihre Produktionskapazitäten ausbauen. Außerdem betreten neue Produzenten den Markt. Dies dürfte einen Bedarf an weiteren Ausrüstungen auslösen, berichtet Germany Trade and Invest.
Der indonesische Markt für Biskuitwaren befindet sich seit mehreren Jahren in einer kontinuierlichen Expansion, die sich voraussichtlich fortsetzen wird. Aus den Zahlen des Statistikamtes BPS lässt sich für den Zeitraum 2004 bis 2008 ein mengenmäßiges Wachstum des Inlandsmarktes von durchschnittlich 8,4 Prozent pro Jahr errechnen. Der lokale Absatz von Keksen und ähnlichem Feingebäck stieg laut BPS zwischen 2004 und 2008 von knapp 162.000 auf rund 209.000 Tonnen. Nach Projektionen des Marktforschungsunternehmens PT Data Consult wird die Inlandsnachfrage nach Biskuitprodukten 2009 eine Höhe von 236.000 Tonnen erreichen und bis 2014 weiter auf 343.000 Tonnen steigen.
Angesichts dieser Marktentwicklung und der günstigen Exportperspektiven planen große Hersteller, wie die PT Mayora Indah, den Ausbau ihrer Kapazitäten. Außerdem betreten neue Firmen den zukunftsträchtigen Markt, so dass in den bevorstehenden Jahren mit einem erheblichen Mehrbedarf an Ausrüstungen zu rechnen ist. Damit dürften sich für die Hersteller dieser Vorrichtungen interessante Lieferchancen ergeben.
Der lokale Markt für Biskuitwaren wird von ausländischen Marken beherrscht. Der Großteil der Produktion entfällt auf etwa 20 größere und mittlere Hersteller. Die meisten Betriebe sind mit der Produktion von gesüßten Keksen und mit ähnlichem Kleingebäck befasst. Zu den in Indonesien produzierenden Tochtergesellschaften internationaler Branchenunternehmen zählen unter anderem PT Arnott?´s Indonesia, PT Danone Biscuit Indonesia, PT Nabisco Foods und PT Kino Sentra Industrindo. Die PT Danone Biscuit Indonesia befindet sich zu 51 Prozent im Besitz der BSN Asia PTE Limited in Singapur. Die übrigen 49 Prozent werden von der PT Aneka Bina Cipta Central Food gehalten. Wichtige lokale Konkurrenten sind neben der erwähnten PT Mayora Indah die Khong Guan Group, Orang Tua Group (GOT), Siantar Top, Garuda Food und Indo Food. Die PT Mayora Indah ist das einzige Branchenunternehmen, dessen Anteile an der Börse gehandelt werden.
Bei den in Dosen verpackten Keksen, die an islamischen Festtagen, aber auch zu Weihnachten und zum Neujahr gerne als Geschenke verteilt werden, ist die Khong-Guan-Gruppe mit mehreren Tochterfirmen seit mehr als 20 Jahren Marktführer. Die Gruppe verfügt landesweit über ein gut organisiertes Distributionsnetz und betreibt intensive Promotionskampagnen. Damit agiert sie sowohl im Bereich des modernen Handels wie auch auf den traditionellen Märkten besonders erfolgreich. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über die PT Inbisco Niaga, die in wichtigen Großstädten regionale Distributionszentren unterhält und die Waren an die Einzelhändler weiterleitet.
Für den Absatzerfolg in dieser Branche ist auch die Wahl der richtigen Verpackungsgröße entscheidend. Verpackungen mit einem Inhalt zwischen 23 und 60 Gramm erfreuen sich der größten Nachfrage. So ist auch der Wettbewerb in diesem Segment am schärfsten. Die Konkurrenten versuchen, durch die Herausgabe von neuen Produktvarianten die Aufmerksamkeit der Verbraucher an sich zu ziehen und ihre Marktanteile zu erhöhen.
Ausländische Biskuithersteller in Indonesien und ihre Marken
Unternehmen | Land | Marken | ||
Danone Group | Frankreich | Biskuat, Lagenda | ||
Nabisco International | USA | Oreo, Ritz, Trakinas, Belvita | ||
Arnott’s Biscuit Co. Ltd. | Australien | Tim Tam, Nyam-Nyam, Stikko, Good Time |
Quelle: PT Data Consult
Die gesamte inländische Produktionskapazität für Biskuiterzeugnisse beziffert das Industrieministerium für 2008 mit 314.106 Tonnen. Bis Ende 2009 wird ein Anstieg auf 326.670 Tonnen erwartet. Die Kapazitätssteigerung kommt sowohl durch neue Produzenten wie auch durch den Ausbau der Kapazitäten bei den bestehenden Betrieben zustande.
Die wichtigsten Hersteller von Biskuitwaren in Indonesien 2008
Unternehmen/Hersteller | Produktionskapazität | |||
PT Khong Guan Biscuit | 15.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Serena Indopangan Industri | 5.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Nissin Biscuit Indonesia | 15.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Mayora Indah Biscuit Indonesia | 70.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Nabisco Foods | 30.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Arnott’s Indonesia | 5.500 Tonnen / Jahr | |||
PT Danone Biscuits Indonesia | 16.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Monde Mahkota Biscuit | 5.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Pacifik Millenia Pangan Makmur | 7.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Jadi Abadi Corak Biscuit | 2.500 Tonnen / Jahr | |||
PT Ultra Prima Abadi | 25.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Garuda Food Putra Putri Jaya | 15.000 Tonnen / Jahr | |||
CV Jaya Abadi | 3.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Migro Brother Foodstuff | 1.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Prima Aneka Perjaya | 6.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Sanghiang Perkasa | 3.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Sekar Laut | 14.000 Tonnen / Jahr | |||
PT Siantar Top | 11.750 Tonnen / Jahr | |||
PT Yudiya Wangi | 10.000 Tonnen / Jahr | |||
Sonstige Produzenten | 54.356 Tonnen / Jahr | |||
Insgesamt | 314.106 Tonnen / Jahr |
Quelle: Ministry of Industry
Die einheimische Produktion von Biskuitwaren erhöhte sich im Zeitraum 2004 bis 2008 um durchschnittlich 8,1 Prozent pro Jahr. Für 2009 (2008) rechnet das Industrieministerium mit einem Volumen von rund 275.000 (248.144) Tonnen. Die erwartete Zunahme 2009 wird vor allem mit dem Anstieg bei PT Mayora Indah ab Mitte des Jahres erklärt. Parallel zur Produktionsausweitung erfuhren auch die Exporte in den letzten Jahren eine stetige Expansion. Ihr Wert erhöhte sich laut Statistikbehörde BPS 2008 gegenüber dem Vorjahr um 37,7 Prozent auf 136,9 Millionen US-Dollar. Abnehmer waren vornehmlich asiatische Länder, wie Malaysia, Singapur, Thailand und Taiwan, und die USA.
Auch die Importe von Biskuitwaren legten in den zurückliegenden Jahren kräftig zu, blieben jedoch auf einem vergleichsweise bescheidenen Niveau. Nach einem Anstieg um 118,1 Prozent im Jahr 2007 erhöhte sich der Einfuhrwert 2008 um weitere 31,1 Prozent auf knapp 32,0 Millionen US-Dollar. Malaysia ist die größte Bezugsquelle. Weitere wichtige Lieferländer sind die VR China und Singapur. Die genannten drei Länder machen etwa 90 Prozent der gesamten Biskuitimporte Indonesiens aus. Dabei werden auch in diesen Ländern unter ausländischer Lizenz produzierte und aus Drittländern dorthin importierte Markenprodukte nach Indonesien eingeführt, berichtet Germany Trade and Invest.
Marktentwicklung für Biskuitwaren in Indonesien
Jahr | Produktion | Import | Export | Inlandsmarkt |
2004 | 181.785 | 6.413 | 26.563 | 161.635 |
2005 | 261.299 | 6.449 | 40.862 | 226.886 |
2006 | 225.173 | 9.132 | 42.387 | 191.918 |
2007 | 228.029 | 21.093 | 50.694 | 198.428 |
2008 | 248.144 | 20.501 | 59.981 | 208.664 |
Quelle: Industrieministerium, BPS
Kontaktanschriften von Produzenten (Auswahl):
Jl. Kebon Sirih No. 88
Jakarta 10110, Indonesien
Telefon: 006221/3806966
Telefax: 006221/3845024
E-Mail:
Internet: https://www.khongguan.co.id
PT Danone Biscuits Indonesia
Menara Duta, 6th Floor
Jl. Rasuna Said Kav. B-9
Jakarta, Indonesien
Telefon: 006221/5207811;
Telefax: 006221/5207967
PT Mayora Indah
Jl. Tomang Raya No. 21-23
Jakarta Barat, Indonesien
Telefon: 006221/5655320-22;
Telefax: 006221/5655323
Internet: https://www.bogasariflour.com