Mittwoch, 31. Mai 2023
Deutsch Englisch

BMELV: Agrarexport weiter im Aufwind

Berlin. (bmelv) «Die endgültigen Exportzahlen für 2011 zeigen, dass sich die optimistischen Schätzungen des Frühjahrs bestätigen. Mit nahezu 60 Milliarden Euro konnte 2011 ein neuer Spitzenwert im Agrarexport erreicht werden», sagt Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär und Exportbeauftragter im BMELV. Auch 2012 entwickelte sich der Agrarexport bisher weiterhin positiv. So meldet das Statistische Bundesamt für die Zeit von Januar bis August 2012 einen Zuwachs von sieben Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. 2011 stiegen die Ausfuhren von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Vergleich zu 2010 um rund sechs Milliarden Euro. In diesem Zusammenhang wies Müller darauf hin, dass das gute Ergebnis besonders dem hohen Preisniveau zu verdanken sei. «Die exportierten Mengen waren in wichtigen Marktsegmenten rückläufig. Es gibt also keinen Grund, sich auf der Bilanz auszuruhen». Die wichtigsten Exportländer im Segment der Agrar- und Ernährungsbranche sind – wie in den Vorjahren – die Niederlande (14 Prozent des deutschen Agrarexports), Italien (zehn Prozent des Agrarexports) und Frankreich (9,6 Prozent des Agrarexports). Rund 78 Prozent der deutschen Exporte gehen in die EU-Mitgliedstaaten. Auch bei den so genannten Drittländern waren erneut Russland, die Schweiz und die Vereinigten Staaten von Amerika die wichtigsten Abnehmerländer. Weitere Details gibt es unter agrarexportfoerderung.de.

backnetz:eu
Nach oben