Donnerstag, 8. Juni 2023
Deutsch Englisch
20150702-LALORRAINE

Know-how: Brandrisiken im TK-Lager minimieren

Langenhagen / Ninove. (wg / llbg) Mit ihren rund 2.700 Mitarbeitenden und insgesamt elf Produktionsstätten versorgt die belgische La Lorraine Bakery Group ganz Europa mit Tiefkühl-Backwaren. Das Unternehmen ist von einem kontinuierlichen Wachstum geprägt. 2014 setzte die familiengeführte Holding europaweit rund 568 Millionen Euro um. Ausführliche Informationen zu den belgischen Großbäckern vermittelt ein Imagevideo, das sich Interessenten auf Youtube ansehen können.

Jedenfalls hat die Gruppe In den letzten zwei Jahren gleich zwei neue Hochregallager gebaut, erfahren wir aus einer Mitteilung der Langenhagener Wagner Gruppe. Im August 2013 wurde demnach das Tiefkühllager im tschechischen Kladno in Betrieb genommen. Dieses Lager verfügt dank Wagner jetzt über ein aktives Brandschutzsystem. Dieses schützt die Waren und die Lieferprozesse vor brandbedingten Ausfällen und Schäden. Auch beim zweiten Neubau im polnischen Nowy Dwór Mazowiecki setzen die Großbäcker auf das bewährte Brandvermeidungssystem von Wagner. Die Inbetriebnahme ist für August 2015 geplant.

Der Grundgedanke hinter dem innovativen Brandvermeidungskonzept lautet: Aktion statt Reaktion, das heißt einen Brand schon im Vorfeld verhindern, anstatt ihn später zu bekämpfen. Gerade im zeitkritischen Logistikbereich können sich Ausfälle massiv auf die logistischen Abläufe und somit das gesamte Unternehmen und seine Handelspartner auswirken. Schon durch kleine Brandszenarien können Waren durch Rauch oder Ruß kontaminiert werden, sodass sie unverkäuflich werden. Lieferengpässe sind die Folge, die mit Reputationsschäden und der Abwanderung von Kunden einhergehen. Der für den Schutz von Tiefkühlbackwaren benötigte Stickstoff wird bei Wagner direkt vor Ort aus der Umgebungsluft gewonnen.

backnetz:eu
Nach oben