Montag, 27. März 2023
Deutsch Englisch

Die Inflation verändert vieles: TK-Produkte bleiben im Trend

Berlin. (dti) Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40 Prozent der Verbraucher sehr wichtig geworden, das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) hat durchführen lassen. Vor dem Hintergrund der enorm steigenden Inflationsrate greifen 42 Prozent der Kunden stärker zu Sonderangeboten. 13 Prozent greifen öfter zu Handelsmarken und 13 Prozent geben an, häufiger Tiefkühlprodukte zu kaufen.

Preis ist der wichtigste Trend

Für 63 Prozent der Befragten ist der Preis sehr wichtig oder wichtig beim Einkauf, damit nimmt der Preis Platz fünf im Ranking der relevanten Ernährungsaspekte ein, direkt nach Frische der Produkte (89 Prozent), gesunder Ernährung (74 Prozent), natürlichen Zutaten (74 Prozent) und Tierwohl (64 Prozent). Während alle diese Ernährungstrends im Vergleich zur letzten Befragungswelle im September 2021 deutlich verloren haben, konnte der Preis als einziges Merkmal in allen Altersgruppen deutlich zulegen. Deutschland zeigt damit einmal mehr seine sehr rationale und sparsame Haltung beim Einkauf. Neue Trends wie «Veggie» und «Vegan» blieben stabil und können sich auf treue Fans in einem noch kleinen Segment stützen.

Wer TK kennt, weiß es zu schätzen

Wie die Marktentwicklung seit Jahren belegt, haben Tiefkühlprodukte in Deutschland einen sehr hohen, positiven Stellenwert in der Ernährung. Die beliebtesten TK-Warengruppen sind Gemüse/Kräuter (78 Prozent), Fisch (69 Prozent), Kartoffelprodukte (66 Prozent), Pizza (65 Prozent), Snacks (51 Prozent) und Brötchen (48 Prozent). TK-Lebensmittel haben viele Vorteile, sie eignen sich nach Einschätzung der Befragten besonders gut für die Zubereitung schneller Mahlzeiten (64 Prozent), die Bevorratung von Lebensmitteln (60 Prozent) und die Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung (59 Prozent). 52 Prozent sind überzeugt, dass TK-Produkte helfen, bezahlbare Mahlzeiten zuzubereiten und eine wirtschaftliche Haushaltsführung (49 Prozent) umzusetzen. Ein Aspekt, der für viele Menschen immer wichtiger wird.

20220615-TIEFKUEHLKOST

Tiefkühlprodukte bieten gutes Preis-Leistungsverhältnis

Besonders stark hat der Preis für die unter 40-Jährigen beim Einkauf von Lebensmitteln an Bedeutung gewonnen. Hier achten sogar 66 Prozent stärker als zuvor auf den Preis, während es in den Altersgruppen darüber 61 Prozent sind. Die jüngere Kundengruppe greift in der Inflationsphase ebenfalls deutlich häufiger zu Tiefkühlprodukten als ältere Altersgruppen (Foto: pixabay.com – Grafik: dti).

backnetz:eu
Nach oben