Bielefeld. (oe) Die Dr. Oetker GmbH hat im Geschäftsjahr 2011 ihren Umsatz um 0,3 Prozent gesteigert. Insgesamt erzielten die rund 40 Landesgesellschaften einen Umsatz von 1’948 Millionen Euro. Während die inländischen Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 3,3 Prozent auf 676 Millionen Euro erwirtschafteten, gingen die Umsatzerlöse der ausländischen Landesgesellschaften um 1,2 Prozent auf 1’272 Millionen Euro zurück. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz lag bei rund 65 Prozent (2010: 67 Prozent).
Das zurückliegende Geschäftsjahr war geprägt durch eine verlangsamte Entwicklung der Weltwirtschaft, starke Spannungen an den Finanzmärkten und erhebliche Preissteigerungen, unter anderem bei Rohstoffen. Vor diesem Hintergrund verzeichnete das Markenartikelgeschäft von Dr. Oetker ein Umsatzplus, blieb jedoch hinter der Entwicklung 2010 zurück. Richard Oetker, Vorsitzender der Geschäftsführung, spricht daher von einem befriedigenden Ergebnis.
Nährmittel
Der Bereich Nährmittel hat sich 2011 wie auch im letzten Berichtsjahr gut behauptet und hält in allen Nährmittelsortimenten die Marktführerschaft.
Tiefkühlpizza
Nach der erfolgreichen Markteinführung der Steinofen-Pizza Tradizionale 2010 hat Dr. Oetker den Vertrieb dieser Innovation auf weitere Länder ausgedehnt und verbuchte hier bereits erste Erfolge. Besonders erfolgreich entwickelte sich auch die Bistro Baguette-Range. In Spanien wurde die gute Marktstellung zur marktführenden Position ausgebaut, und in Finnland behauptete sich Dr. Oetker abermals als die Nummer Eins im Pizza-Geschäft. Das Wachstum von Dr. Oetker Kanada ist auf den Erfolg im Pizza-Geschäft zurückzuführen. Besonders die Einführung der Pizza Panebello war ein großer Erfolg und übertraf die Erwartungen. Hinzu kam die Ausweitung des Pizza-Geschäfts in Brasilien und Südafrika sowie im australischen Markt. Seit Herbst 2011 laufen im Werk Shanghai Pizzas für den chinesischen Markt vom Band.
Frischedesserts
Das Sortiment der Frischedesserts verzeichnete eine ordentliche Umsatzentwicklung und erreichte erstmals ganzjährig die Marktführerschaft in Deutschland und Italien.
Food-Service
Das Geschäft des Dr. Oetker Food-Service, der sich auf das Großverbrauchergeschäft im Bereich Gemeinschafts-verpflegung und Gastronomie spezialisiert hat, ist im Geschäftsjahr 2011 etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Dennoch ist es dem Dr. Oetker Food-Service gelungen, seine Marktposition in verschiedenen Sortimenten zu behaupten und sogar auszubauen. In den Bereichen Nährmittel Süß, TK-Pasta und TK-Backen wurde überdies erneut die Marktführerschaft erreicht.
Investitionen 2011
Das Investitionsvolumen lag mit 94 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahrswert von 61 Millionen Euro. Davon entfielen 46 Millionen Euro auf Deutschland, 48 Millionen wurden im Ausland investiert. Schwerpunkte der Investitionstätigkeit waren der Ausbau der Produktionsstätten und die Erweiterung der Distributionsstrukturen.
Mitarbeitende
Die Anzahl der Mitarbeiter stieg 2011 um 1,6 Prozent auf 9’809 Beschäftigte. Davon waren 4’258 Mitarbeiter in Deutschland tätig, 5’551 Mitarbeiter in den ausländischen Standorten.
Ausblick 2012
Mit dem Jahresbeginn 2012 zeigt sich Dr. Oetker insgesamt zufrieden. Der Geschäftsverlauf entsprach den Erwartungen. Für den weiteren Verlauf des Jahres ist das Unternehmen optimistisch. Dr. Oetker wird auch 2012 seine Internationalisierung fortsetzen. Die strategischen Sortimente werden weiter entwickelt, mit dem Ziel, die Marktpositionen auszubauen. In Südafrika sowie Australien soll die Ausweitung des TK-Pizza-Geschäfts für zusätzliche Marktanteile sorgen, und in China erfolgt die Vermarktung der neuen lokalen TK-Produkte.