Berlin. (dti) In der deutschen Tiefkühlwirtschaft ist von Krise nichts zu spüren. Im Gegenteil: Während der Jahrestagung 2012 des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) Anfang Juni in Frankfurt am Main wurde nochmals bestätigt, dass die Branche mit anhaltend großem Optimismus in die Zukunft blicken kann. Die Tiefkühlwirtschaft in Deutschland zeigt sich seit Jahren stabil – mit einem anhaltend leichten Anstieg. Dabei haben die steigenden Rohwarenkosten auch die TK-Kost-Hersteller in vielen Produktgruppen zu Preisanpassungen gezwungen. Die Auswirkungen auf die Mengenentwicklung waren zum Glück weniger gravierend, als erwartet – wie die Jahreszahlen 2011 belegten – siehe WebBaecker 15/2012 unter der Überschrift «Tiefkühl-Backwaren: Premium ist wieder in». Die Tiefkühltagung ist auch Rahmen für die Vorstellung verschiedenen Studien zum Verbraucherverhalten und (erstmals in diesem Jahr) einer groß angelegten Untersuchung zum Thema Category Management. Die Informationen von der Tiefkühltagung 2012 sind entsprechend vielfältig und Interessenten haben die Wahl zwischen folgenden Themen:
- Tiefkühltagung 2012 – Zusammenfassung;
- Marktdaten 2011 – Deutsche sind wahre TK-Kost-Fans;
- Marktdaten 2011 – Details zu den einzelnen Produktgruppen;
- Cool-Cup 2012 – Deutschlands ausgezeichnete TK-Abteilungen;
- Cool-Cup 2012 – Fact Sheet mit Details;
- GS1 Germany veröffentlicht Studie über Category Management in TK-Abteilungen (mit Grafik zur Studie ‘Instore Business Driver für eine erfolgreiche TKK-Abteilung’);
- Pro-Kopf-Verbrauch TKK im 20-Jahresvergleich (1991-2011);
- Absatz- und Umsatzentwicklung im 20-Jahresvergleich (1991-2011);
- Absatzstatistik 2011;
- Tiefkühlkost im Zehn-Jahresvergleich 1991/2011.