Hamburg. (ez) Insgesamt hat der Edeka-Verbund seine Position im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel im Geschäftsjahr 2011 erneut gestärkt. Wichtigster Wachstumstreiber ist das von 4.500 selbstständigen Edeka-Einzelhändlern geführte Vollsortimentsgeschäft. Die Kaufleute steigerten ihre Umsätze um 1,6 Milliarden Euro auf erstmals über 20 Milliarden Euro. Netto Marken-Discount verzeichnete ein Umsatzplus von 3,3 Prozent auf insgesamt 10,7 Milliarden Euro. Im Jahresverlauf eröffnete der Edeka-Einzelhandel mehr als 190 neue Märkte, die Verkaufsfläche stieg erstmals auf über zehn Millionen Quadratmeter. «2012 werden wir rund 1,4 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung unserer Handels-Infrastruktur investieren», kündigte Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka AG, in Hamburg an. «Das Modell des Unternehmer-Unternehmens funktioniert so gut wie noch nie», betonte Mosa. «Unsere 4.500 selbstständigen Kaufleute haben 2011 die Marke von 20 Milliarden Euro überschritten und damit ein Rekordjahr hingelegt». Ein Wachstum von nominal 1,6 Milliarden Euro (plus 8,8 Prozent) und 3,6 Prozent auf vergleichbarer Fläche setzt branchenweit Maßstäbe. Das unternehmerische Element wurde 2011 massiv gestärkt: Im Jahresverlauf wurden 75 Vollsortimentsmärkte privatisiert, also in die Hände selbstständiger Kaufleute gegeben. Darüber hinaus begleitete Edeka 95 Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit mit einem eigenen Markt. Insgesamt erzielte der Edeka-Verbund in 2011 mit seinen rund 12.000 Märkten und über 306.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 45,6 Milliarden Euro, heißt es in der Mitteilung «Rekordjahr für selbstständige Edeka-Kaufleute».