Berlin. (hde) Vor großen Aufgaben sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) den vor einem Jahr neu geschaffenen Bundestagsausschuss Digitale Agenda. «Der Ausschuss Digitale Agenda muss ein Katalysator der Digitalisierung im Bundestag sein», sagt der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Das Gremium solle Bundesregierung und Bundestag in die Pflicht nehmen, Vorhaben auch umzusetzen und Versprechen einzulösen. Das gelte besonders beim für den Handel wichtigen Breitbandausbau und die Abschaffung der WLAN-Störerhaftung. «Hier sind Entscheidungen und eine schnelle Umsetzung gefragt. Sonst läuft Deutschland Gefahr, im internationalen Wettbewerb abgehängt zu werden», sagt Tromp. Die Einsetzung des Ausschusses vor einem Jahr wertet der HDE als wichtiges Zeichen dafür, dass die Digitalisierung und die mit ihr verbundenen Herausforderungen auf politischer Ebene erkannt wurden und angegangen werden sollen. «Im Einzelhandel treibt die Digitalisierung einen tiefgreifenden Strukturwandel in der Branche voran. Die Händler brauchen die politischen Rahmenbedingungen, um darauf mit innovativen Ideen und Geschäftsmodellen reagieren zu können». Die Digitalisierung sei ein Querschnittsthema und betreffe alle gesellschaftlichen Bereiche.