Frankfurt / Main. (kfw) Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen Namen «Energieberatung Mittelstand» fortgesetzt. Ziel des Programms ist die Förderung einer sparsamen und rationellen Energieverwendung in KMU und bei freiberuflich Tätigen durch einen Zuschuss zu den Kosten einer qualifizierten und unabhängigen Energieeffizienzberatung. Die «Energieberatung Mittelstand» steht Unternehmen, Freiberuflern und Selbstständigen mit jährlichen Energiekosten von mehr als 5.000 Euro zur Verfügung. Anträge können ab dem 16. März gestellt werden. Auch künftig erhalten Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler Zuschüsse bis zu 1.280 Euro für eine Initialberatung respektive bis zu 4.800 Euro für eine Detailberatung. Damit können jeweils bis zu 80 Prozent der Kosten für die Initialberatung oder/und 60 Prozent der Kosten für die Detailberatung durch die Zuschussförderung abgedeckt werden. Erster Ansprechpartner ist unverändert ein «Regionalpartner vor Ort» wie zum Beispiel Kammerinstitutionen, Energieagenturen, Wirtschaftsfördergesellschaften.