Basel / CH. (ey) 400 Gäste aus der Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten dieser Tage der Preisverleihung des Ernst + Young «Entrepreneur Of The Year» Wettbewerbs 2009. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung in der eidgenössischen Wirtschaft. Die Preisträger:
Walter Fankhauser, Sieger in der Kategorie «Dienstleistung/Handel»;
Andrea Pfeifer, Beste in der Kategorie «High-Tech/Life Sciences»;
Martin A. Ziehbrunner, Gewinner in der Kategorie «Industrie»;
Aimé Pouly, verdienter «Master Entrepreneur».
Mit dem «Master Entrepreneur»-Award kann die Jury Persönlichkeiten auszeichnen, deren Werk den üblichen Rahmen eines «Entrepreneur Of The Year»-Awards sprengt, heißt es in der Begründung. Aimé Pouly, Bäckermeister aus Berufung und Erfinder des Pain Paillasse, ist erst der vierte Unternehmer in zwölf Jahren, der auf diese Weise geehrt wird. Die Jury bezeichnet Pouly als Menschen voller Leidenschaft für sein Produkt und für seinen Berufsstand. Bereits als Zehnjähriger hat er als Laufbursche einer Bäckerei ein Zubrot für die Familie verdient, heute beschäftigt seine Aimé Pouly Group über 750 Mitarbeiter/innen. Das Backwarenimperium führt in der Romandie 70 eigene Ladenlokale, erfasst in der Schweiz 300 lizenzierte Bäcker und rund 700 Franchisenehmer in zehn Ländern Europas. Aktuell ist die Aimé Pouly Group in sechs Sparten tätig: Tiefkühlprodukte, Brote, Viennoiserie, Pâtisserie, Paillasse-Brot und Tra?®teurspezialitäten. Aimé Pouly selbst widmet sich, wenn er nicht gerade neue Rezepturen ausprobiert, vermehrt gemeinnützigen Projekten. So fördert und unterstützt er in Marokko eine Großbäckerei mit angegliederter Schule und schafft damit einerseits dringend benötigte Arbeitsplätze und anderseits tragfähige, berufliche Perspektiven – rund um das tägliche Brot. Den «Entrepreneur Of The Year» vergibt das Beratungsunternehmen Ernst + Young in 50 Ländern.