Karlsruhe. (mri) Ein neues Institut soll in Zukunft zur Kinderernährung forschen. Dies hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Das Institut für Kinderernährung wird am Hauptstandort des Max Rubner-Instituts (MRI) in Karlsruhe angesiedelt, wie Bundesminister Christian Schmidt (BMEL) nun beschlossen hat. Eingebunden in das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, kann die dort vorhandene Kompetenz optimal genutzt und auf dieser Basis den besonderen Bedürfnissen von Kindern in der Ernährung Rechnung getragen werden.
Wie wichtig eine gesunde Ernährung gerade für Kinder ist, steht außer Frage. Dennoch werden Kinder und Jugendliche bei Studien oft nicht berücksichtigt. Vorgehensweisen der Erwachsenenforschung können häufig nicht einfach übertragen werden, sondern es sind andere Methoden erforderlich, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Geht es zum Beispiel um den Nährstoffbedarf von Kindern, werden nicht selten Ergebnisse aus Studien mit Erwachsenen schlicht auf das geringere Körpergewicht von Kindern umgerechnet und können so nur als Schätzwert verwendet werden. Aber gerade auf diesem Gebiet hat sich in der Analytik viel getan. Für die moderne Analytik reicht oft ein Blutstropfen, um Daten erheben zu können und ist somit auch für Kinder zumutbar geworden.
Die Wirkung gesundheitsfördernder wie auch ungünstiger Ernährung entfaltet sich meist eher langfristig und entzieht sich somit einer kurzzeitigen Beobachtung. Abgesehen von Fällen drastischer Fehlernährung ist es schwierig, direkte Beziehungen zwischen Ernährung und dem Gesundheitszustand herzustellen – und doch können die Folgen von Ernährungsfehlern im Kindesalter für Erwachsene schwerwiegend sein. Darum ist es besonders wichtig, die Entwicklung von Kindern wissenschaftlich mit besonderer Aufmerksamkeit zu begleiten und Entscheidungen über Maßnahmen nur auf einer belastbaren Wissensbasis zu treffen.
Diese Wissensbasis zu verbessern und zu erweitern, wird Aufgabe des neuen Instituts für Kinderernährung am Max Rubner-Institut sein. Das MRI verfügt über langjährige Erfahrung bei der Durchführung von Humanstudien im eigenen Studienzentrum und kann die Kompetenz einerseits seiner produktorientierten Lebensmittelinstitute, etwa bei der Beurteilung spezieller «Kinderlebensmittel», wie auch andererseits das Know-How bei der Erforschung gesellschaftlicher Einflüsse durch das Institut für Ernährungsverhalten nutzen.
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- EUDR: BMEL begrüßt Verschiebung um zwölf Monate
- FML: Das sind die liebsten Proteine der Deutschen
- BrotWert: Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
- Ernährungsreport 2024: Deutschland, wie es isst
- BZfE passt Ernährungspyramide an
- Biotechnologie: «Unsere Zellen sind echter Fisch»
- Finnland: Über den Brotbelag als Ausdruck der Befindlichkeit
- Tiefkühlinstitut rechnet 2024 mit 2,5 Prozent Absatzplus
- Agrarprodukte: Obst und Gemüse verteuern sich weiter
- Too Good To Go: liefert jetzt auch bis an die Haustür
- Lavash, Naan + Co.: Backen Sie doch mal Weltkulturerbe
- Jetzt im Handel: «Gutes aus deutscher Landwirtschaft»
- Forschungsprojekt: Alte Getreide-Landsorten lohnen sich
- Holunderbeeren: Wertvolle Inhaltsstoffe vom Wegesrand
- Fermentieren für Anfänger: Salzmöhren mit Chili
- Brombeeren: mit einzigartigem Geschmack – zum Nulltarif
- Produktion von alkoholfreiem Bier mehr als verdoppelt
- BMEL: Der Trend zu Öko setzt sich auf schwächerem Niveau fort
- Trotz gegenteiligem Rat: Ampel verabschiedet Agrarpaket
- Berufsimker: EU-Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch