Berlin. (bmwi) Bundesminister Sigmar Gabriel (BMWI) hatte die Internationale Handwerksmesse 2015 (IHM) in München eröffnet. Dabei hat er zusammen mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, eine Resolution mit Eckpunkten der künftigen Handwerkspolitik (PDF) unterzeichnet. Gabriel: «Für unser Land ist die Sicherung der Zukunftschancen des Handwerks von herausragender Bedeutung. Mit unserer Resolution legen wir daher das Fundament für eine vertiefte partnerschaftliche Zusammenarbeit und setzen ein wichtiges Signal für ein leistungsstarkes und modernes Handwerk. Wir haben vereinbart, die Chancen für Existenzgründungen im Handwerk und für die Erschließung neuer Märkte zu verbessern und die duale Aus- und Weiterbildung zu stärken. Wir wollen den Handwerksbetrieben attraktive Rahmenbedingungen bieten und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt stärken». Die Resolution leitet einen «Branchendialog» mit dem Handwerk ein, der voraussichtlich im Mai und Juni stattfinden wird. Hier sollen die Maßnahmen der Resolution konkretisiert und ihre Umsetzung vorbereitet werden. Er soll Gewerkschaften, Selbstverwaltung und Unternehmen Gelegenheit geben, Handwerkspolitik aktiv mitzugestalten.