Dienstag, 30. Mai 2023
Deutsch Englisch

Generalversammlung: Pistor meldet erfreuliches Ergebnis

Rothenburg / CH. (pag) Die Pistor AG erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Gesamtumsatz von 825.0 Millionen CHF, was einem Zuwachs von 3.6 Prozent entspricht. Im Eigenlager beträgt der Umsatz 614.1 Millionen CHF (plus 4.2 Prozent). Das gute Resultat ist auf das Wachstum in den Bereichen Bäckerei und Gastronomie zurückzuführen. Im Verrechnungsverkehr PistorPlus beträgt der Umsatz 211.0 Millionen CHF und legte um 1.8 Prozent zu. Der Gesamtumsatz der Pistor Firmengruppe stieg um 2.9 Prozent auf 850.0 Millionen CHF, was einem neuen Rekord entspricht.

Die Pistor Firmengruppe konnte im Jahr 2014 ihren Gesamtumsatz von 825.9 Millionen CHF auf 850.0 Millionen CHF steigern. Dies entspricht einer Erhöhung um erfreuliche 2.9 Prozent. Das Ergebnis ist stark durch die Betriebsgesellschaft Pistor AG geprägt, die ihren Umsatz deutlich gesteigert hat. Die Proback AG hat ihre Position als kompetente Beraterin der gewerblichen Bäcker, Konditoren und Confiseure auf dem Markt weiter ausgebaut. Die Rohstoffhandelsfirma Fairtrade SA erzielte trotz schwierigem Marktumfeld ein gutes Jahresergebnis.

Pistor AG

Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Pistor AG einen Nettoumsatz von 825.0 Millionen CHF. Dies entspricht einem Zuwachs von 3.6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (796.7 Millionen CHF). Im Eigenlager beträgt der Umsatz 614.1 Millionen CHF (plus 4.2 Prozent), im Verrechnungsverkehr PistorPlus 211.0 Millionen CHF (plus 1.8 Prozent). Zum guten Ergebnis beigetragen haben die Sortimentserweiterung (vor allem im Tiefkühlbereich und in der Frische) und das kontinuierliche Wachstum in der Gastronomie. Im Bereich Gastronomie wurde ein Eigenlagerumsatz von 231.4 Millionen CHF erwirtschaftet, im Vergleich zum Vorjahr wuchs dieser um 7.3 Prozent. Auch im Bereich Bäckerei verzeichnete Pistor ein Umsatzwachstum. Der Umsatz stieg um 2.4 Prozent auf 382.7 Millionen CHF. Mit 62.3 Prozent Anteil am Eigenlagerumsatz bleibt der Bereich Bäckerei nach wie vor dominant.

Rekordmenge gerüstet

Im Jahr 2014 wurden erstmals über 100’000 Tonnen Ware von den Kunden bestellt, von den Mitarbeitenden gerüstet und ausgeliefert. 102’762 Tonnen Ware! Das sind 3.2 Prozent mehr als im Vorjahr (99’597).

Positive Entwicklung im Verrechnungsverkehr

Im Verrechnungsverkehr PistorPlus hat Pistor nebst neuen Anbietern auch Kunden gewinnen können. Der Umsatz stieg um 1.8 Prozent auf 211.0 Millionen CHF gegenüber Vorjahr. Diese Entwicklung bestätigt, dass das vielseitige Angebot von den Kunden aus den Bereichen Bäckerei und vermehrt auch Gastronomie geschätzt wird. Sie nutzen die Möglichkeit, bei den Vertragslieferanten einzukaufen und konzentriert über Pistor abzurechnen.

Tochterfirmen behaupten sich erfolgreich

Die Proback AG hat sich über Jahre hinweg in der Bäckerbranche als Vertrauenspartnerin in Sachen Betriebswirtschaft und Förderung der Marktpräsenz etabliert. Jung- und Neuunternehmer greifen gerne auf das Know-how und die branchenspezifischen Dienstleistungen der Proback AG zurück. Die «Non-Profit»-Tochterfirma erfüllt innerhalb der Firmengruppe einen wichtigen Leistungsauftrag. Der Umsatz legt um 0.9 Prozent zu. Er setzt sich zusammen aus Einnahmen für Kundendienstleistungen und dem Beitrag an den Leistungsauftrag aus der Pistor AG für allgemeine, nicht verrechenbare Marktanstrengungen und -unterstützungen.

Die Rohstoffhandelsfirma Fairtrade SA hat mitunter aufgrund steigender Rohwarenpreise ein gutes Jahresergebnis erzielt. Der Gesamtumsatz stieg um 2.9 Prozent auf 42.3 Millionen CHF, der Jahresgewinn fiel im Gegenzug um 6.5 Prozent. Dieses Ergebnis ist trotzdem zufriedenstellend. Das Jahr 2014 war geprägt durch Wetterkapriolen in den Herkunftsländern der Rohstoffe und von höheren Kosten aufgrund der Ablösung der Geschäftsführung und der Einführung der neuen Produktegruppe Konserven.

Als international tätige Handelsfirma kauft die Fairtrade SA die Rohwaren in verschiedenen Fremdwährungen und verkauft diese zum größten Teil in Schweizer Franken an die Kunden weiter. Die Fairtrade SA sichert die erforderlichen Devisen für jedes Geschäft konsequent auf Termin ab, sodass keine spekulativen Währungsgewinne oder -verluste anfallen.

Höherer Gewinn und höhere Dividende

Der konsolidierte Umsatz der Pistor Firmengruppe erreichte 850.0 Millionen CHF. Damit wurde das Vorjahresergebnis um 2.9 Prozent übertroffen. Die Pistor Holding Genossenschaft erhält von der Pistor AG eine Dividende von 9.86 Millionen CHF. Davon fließen 5.263 Millionen CHF als Rückvergütung an die Genossenschafter der Pistor Holding Genossenschaft weiter. Auch von der Fairtrade SA erfolgt eine Dividende in Höhe von 0.25 Millionen CHF an die Pistor Holding Genossenschaft.

Wahlen

An der Generalversammlung 2015 der Pistor Holding Genossenschaft im Kursaal Bern haben die Eigentümer alle Anträge gutgeheißen. Die Jahresrechnung 2014 sowie die Verwendung des Bilanzgewinnes wurden einstimmig genehmigt. Infolge Erreichen der maximalen Amtsdauer als Mitglied des Verwaltungsrats konnte Claudia Weber nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Neu in den Verwaltungsrat wurde Anton Froschauer aus Tenero gewählt. Zudem wurden die drei Mitglieder des Verwaltungsrats Manuela Roost Müller, Antonia Signer und Peter Zulauf einzeln für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls von der Versammlung für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde Willi Suter als Verwaltungsratspräsident.

backnetz:eu
Nach oben