Berlin. (bmwi) Vom 12. bis 18. November findet die Gründerwoche Deutschland 2012 statt. Im Mittelpunkt stehen dann Gründer/innen und alle, die es werden wollen. Kooperationspartner – Schulen, Hochschulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Verbände und Unternehmen – bieten auf attraktiven Veranstaltungen bundesweit Informationen und Beratung rund um die Themen Gründen und unternehmerische Selbstständigkeit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) führt die Aktionswoche bereits zum dritten Mal durch. Sie ist der deutsche Beitrag zur internationalen Global Entrepreneurship Week, die in über 120 Ländern unternehmerische Ideen, Kreativität und Gründergeist vor allem von jungen Menschen wecken will. Hunderte Kooperationspartner, die Existenzgründungen, Unternehmergeist und Kreativität fördern, haben bereits über 600 Veranstaltungstipps auf der Website gruenderwoche.de veröffentlicht. Das Spektrum ist vielfältig: Vom IHK-Aktionstag «Neue Medien – neue Chancen», über spezielle Existenzgründerseminare für Migrantinnen und Migranten und Businessplan-Workshops für Frauen werden viele aktuelle und konkrete Gründungs- und Finanzierungsthemen adressiert. Mit themenspezifischen Wettbewerben und tollen Preisen sollen besonders junge Menschen auf das Thema Existenzgründung aufmerksam gemacht werden. Schüler/innen können mitmachen, in dem sie mit einem originellen Foto oder einem redaktionellen Beitrag die Möglichkeiten und Freiräume der beruflichen Selbstständigkeit beschreiben. Die Teilnahmebedingungen Wettbewerben sind im Internet abrufbar.