Wiesbaden. (destatis) Im dritten Quartal 2012 erzielte das zulassungspflichtige Handwerk verglichen mit dem dritten Quartal 2011 um 3,7 Prozent niedrigere Umsätze. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit. Zugleich waren Ende September 2012 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,7 Prozent weniger Personen tätig als Ende September 2011. In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem dritten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtschaftet. Ein Grund für diese Entwicklung ist das relativ hohe Umsatzniveau im Q3/2011. Zusätzlich gab es im Q3/2012 einen Arbeitstag weniger als im Vorjahresquartal. Die größten Umsatzeinbußen gab es im Kraftfahrzeuggewerbe (minus 5,6 Prozent) und in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (minus 4,3 Prozent). Das Lebensmittelgewerbe kam mit minus 1,9 Prozent noch relativ gut weg. Mit Blick auf die Beschäftigungslage gab es Ende September 2012 in sechs von sieben Gewerbegruppen weniger Mitarbeitende als Ende September 2011. Den größten Rückgang verzeichneten die Handwerke für den privaten Bedarf (minus 3,1 Prozent). Handwerke für den gewerblichen Bedarf zählten hingegen 0,6 Prozent mehr Beschäftigte. Das Lebensmittelgewerbe wiederum zählte 2,0 Prozent weniger Mitarbeitende als Ende September 2011.