Samstag, 3. Juni 2023
Deutsch Englisch

HelloFresh: starkes drittes Quartal bestätigt Wachstumskurs

Berlin. (hf) Die HelloFresh SE hat in dieser Woche das Geschäftsergebnis für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen meldete ein anhaltendes Umsatzwachstum von 31,4 Prozent im Jahresvergleich und erreichte damit einen Quartalsumsatz von 1,86 Milliarden Euro (17.9 Prozent währungsbereinigstes Wachstum). Die HelloFresh-Gruppe verzeichnete außerdem ein Wachstum der aktiven Kund:innenbasis von 8,2 Prozent im Jahresvergleich und erreichte im dritten Quartal 2022 insgesamt 7,5 Millionen aktive Kund:innen. Der durchschnittliche Bestellwert auf Gruppenebene stieg währungsbereinigt im Jahresvergleich um 11.5 Prozent. Darüber hinaus erhöhte sich die Deckungsbeitragsmarge auf Gruppenebene im Jahresvergleich deutlich auf 24,5 Prozent, trotz inflationsbedingter Herausforderungen. Infolgedessen bleibt das Profitabilitätsniveau von HelloFresh mit einem bereinigten EBITDA von 71,8 Millionen Euro und einer Marge von 3,9 Prozent solide, obwohl das dritte Quartal in der Regel noch durch die Sommersaisonalität beeinflusst wird.

«In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, ein sehr widerstandsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen. Während die Kosten für Lebensmittel weltweit von der Inflation beeinflusst werden, ist es HelloFresh gelungen, weiterhin preiswert zu bleiben. Wir waren sogar in der Lage, das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter zu verbessern und Inflationseffekte zu reduzieren. Damit konnten wir verhindern, dass jede Preiserhöhung in vollem Umfang an die Kund:innen weitergegeben wurde. Gleichzeitig blieb die Marge im Einkauf stabil», sagt Dominik Richter, CEO und Mitgründer von HelloFresh.

Richter ergänzt: «Während wir in der Lage sind, jede Woche für jedes Gericht einen zuverlässigen Preis anzubieten, können die Preise im Supermarkt von Woche zu Woche erheblich schwanken. In Zeiten, in denen die Verbraucher:innen verstärkt darüber nachdenken, wie sie bei Lebensmitteln Geld sparen können und weniger auswärts essen, sind selbstgekochte Mahlzeiten mit HelloFresh nicht nur praktischer, sondern auch preiswerter als eine Bestellung oder ein Restaurantbesuch.»

Fortlaufende Verbesserungen des Produktangebots

HelloFresh konzentriert sich weiterhin darauf, das wöchentliche Menü so interessant und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen ist dabei, die wöchentliche Auswahl der Mahlzeiten um rund 30 Prozent im Vorjahresvergleich auszuweiten. Darüber hinaus wurde der sogenannte «HelloFresh Market» in zwei weiteren Regionen eingeführt. In einem Großteil der 18 Märkte, die HelloFresh derzeit bedient, wurden außerdem neue kulinarische Konzepte eingeführt. Produktinnovationen werden auch im Jahr 2023 ein wichtiger Schwerpunkt bleiben, da HelloFresh nach dem erfolgreichen Ausbau seiner Netzwerkinfrastruktur mit keinen Kapazitätsengpässen mehr konfrontiert ist. Die höhere Produktivität der Produktionsstätten, besonders der, die in den letzten Quartalen neu eingerichtet wurden, haben trotz des Inflationsdrucks zu einer Steigerung des Deckungsbeitrags geführt (Foto: pixabay.com).

backnetz:eu
Nach oben