Düsseldorf. (ghm) Starker Schlussspurt der iba 2009. Nach dem Topergebnis der iba 2006 in München wächst die Weltleitmesse weiter: Auf mehr als 123.000 Quadratmetern Hallenfläche sorgen mehr als 990 Firmen (Stand: 18. Juni 2009) für ausgebuchte Hallen. Der Anteil an internationalen Ausstellern liegt bei 56 Prozent und ist somit identisch zu 2006. Im Vergleich zur letzten Veranstaltung sind zum Beispiel Länder wie Finnland, Japan, Kanada, Portugal und die Tschechische Republik mit einem größeren Angebot vertreten. «Die iba 2009 setzt ein eindrucksvolles Zeichen. Die Industrie hat die Einmaligkeit der iba erkannt und feiert deshalb sämtliche Produktpremieren anlässlich der iba 2009. Dieses gesteigerte Interesse bestätigt eindrucksvoll, dass der kontinuierliche und planbare dreijährige Messerhythmus das einzig Richtige ist. Der Anmeldestand zeigt auch den weltweiten Stellenwert der iba: Mit ihrem unvergleichlichen Angebot ist und bleibt sie die unangefochtene Nr. 1. Hier werden die Weichen für die Branche auf eine dynamische Zukunft gestellt. Jeder profitiert vom Besuch der iba, um selbst neue Chancen am Markt zu erkennen», sagt Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der ausrichtenden GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH. Die Weltleitmesse für Bäcker und Konditoren findet vom 03. bis 09. Oktober in Düsseldorf statt (Volltext).