Köln. (ism) Durchweg positive Signale meldet die Internationalen Süßwarenmesse (ISM) für das Süßwarenjahr 2009. Trotz Finanzkrise und negativer Zukunftsprognosen konnte die Branche in Köln mit neuen Produkten und innovativen Marketingstrategien starke Akzente zu Beginn des Jahres setzen. So sehen die ausstellenden Unternehmen, die sich Anfang Februar im Rahmen der ISM präsentierten, durchaus Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Übereinstimmend sprachen Hersteller und Importeure von guten bis sehr guten Gesprächen auf hohem Niveau. Die wichtigen Einkäufer aus dem nationalen wie internationalen Handel waren geschlossen vor Ort, darunter alle großen Handelshäuser, der Fachhandel und die New Channels. Mit über 32.500 Fachbesuchern aus rund 150 Ländern blieb der Besuch etwa auf dem Niveau der Vorveranstaltung, dabei wurden mehr Einkäufer aus dem Inland registriert, der Auslandsbesuch ging leicht zurück auf 62 Prozent. An der ISM 2009 beteiligten sich auf einer Bruttofläche von 110.000 Quadratmetern 1.593 Anbieter aus 65 Ländern, davon 80 Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 244 Aussteller und 75 zusätzlich vertretene Unternehmen aus Deutschland sowie 1.219 Aussteller und 55 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland (Volltext).