Mittwoch, 7. Juni 2023
Deutsch Englisch

Jetzt bewerben: Deutschland sucht den Meister-Bäcker

Berlin. (zv) Ruhm und Ehre vor internationaler Kulisse und die Aufnahme in die Deutsche Bäckernationalmannschaft – das alles winkt den Gewinnern der Deutschen Meisterschaft des Bäckerhandwerks. Interessierte Back-Talente haben bis zum 02. April die Möglichkeit, sich für den Vorentscheid zu bewerben. Ausgetragen wird die Meisterschaft vor publikumswirksamer Kulisse auf der iba 2015 in München. Vier Teams, die sich in einem Vorentscheid-Termin gegen die harte Konkurrenz durchsetzen, haben hier die Möglichkeit, ihr Können live und vor internationalem Publikum zu beweisen. Das Motto der Meisterschaft lautet «Heimat» und gibt Raum für verschiedenste Interpretationen lokaler Backvariationen. «Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs liegt den meisten Bäckern ganz besonders am Herzen. Schließlich sind es die regionalen Spezialitäten, die Vielfalt und die feinen Unterschiede, die die Backkultur in Deutschland so besonders machen», sagt Bäcker-Präsident Peter Becker (ZV). Interessierte Bäckermeister/innen aus Innungsbetrieben treten auch wieder in Zweier-Teams gegeneinander an und kämpfen nicht nur um den Titel, sondern auch um die Aufnahme in die Bäcker-Nationalmannschaft. «Der Titel und die Aufnahme in die Deutsche Bäcker-Nationalmannschaft sind für die Fachleute eine tolle Möglichkeit, auf ihren Betrieb und ihr Können aufmerksam zu machen. Deshalb rufen wir Innungsbäcker aus ganz Deutschland dazu auf, diese Chance zu nutzen und sich zahlreich zu bewerben», sagt ZV-Hauptgeschäftsführer Amin Werner. Organisiert wird der Wettbewerb von der Bundesakademie Weinheim in Zusammenarbeit mit weiteren Fachschulen des ADB-Verbunds. Zwischen Ende Mai und Anfang Juni wird hier jedes Team in einem Vorentscheid antreten. Erfolgreiche Teams werden dann im Finale auf der iba 2015 antreten und um die Meisterschaft kämpfen. Anmeldeformular und die genauen Wettbewerbsbedingungen sind auf akademie-weinheim.de zu finden. Einzureichen ist die Anmeldung schriftlich per E-Mail, Briefpost oder Telefax bis zum 02. April.

backnetz:eu
Nach oben