Montag, 25. September 2023
Deutsch Englisch

Kassenplatz: Was tun, wenn die TSE ausfällt?

Hechingen. (kmz) Seit dem 01. Januar 2023 dürfen elektronische Kassensysteme nicht mehr ohne TSE verwendet werden. Allerdings bedeutet das nicht, dass sich Unternehmen nicht mehr mit dem Thema TSE auseinandersetzen müssen, wie Sascha Kaierle, Geschäftsführer KMZ Kassensystem GmbH, erklärt: «Auch jetzt gibt es noch einige Dinge zu beachten. Vor allem geht es um die Fragestellung, was passiert, wenn die TSE mal ausfällt. Die Funktion der TSE wird von unseren Kassensystemen automatisch überprüft und bei Problemen erscheint eine Fehlermeldung an der Kasse. Doch viele sind unsicher, was in so einem Fall zu tun ist. Wird die Fehlermeldung über einen längeren Zeitraum ignoriert oder vom Verkaufsteam weggeklickt, wird es schwierig, das bei einer Prüfung durch das Finanzamt zu argumentieren.» Der Kassenspezialist aus Hechingen beantwortet daher alle wichtigen Fragen rund um die TSE-Pflicht:

  1. Bis wann muss ein TSE-Ausfall behoben werden?
    Um Betriebsabläufe nicht zu unterbrechen, darf eine Kasse kurzzeitig auch ohne TSE arbeiten. Allerdings ist jedes Unternehmen dafür verantwortlich, den Ausfall zeitnah zu richten und die TSE wieder in Betrieb zu nehmen.
  2. Wer trägt die Verantwortung, wenn die TSE ausfällt?
    Unternehmen müssen selbst dafür Sorge tragen, dass jede TSE jeder Kasse läuft. Fällt die TSE aus, liegt es an ihnen, umgehend den Support zu informieren, damit das Problem behoben werden kann.
  3. Muss bei Problemen die TSE immer ausgetauscht werden?
    Probleme der TSE können manchmal direkt remote gelöst werden. Ist die Hardware schuld an dem Ausfall, da sie beispielsweise defekt ist, muss die TSE komplett ausgetauscht werden.
  4. Wie erkenne ich, dass die TSE ausgefallen ist?
    Fällt die TSE aus, erscheint eine Fehlermeldung an der Kasse.

«Um Ausfälle sofort zu erkennen und schnell zu handeln, sind Automatismen sehr wichtig und eine gute Unterstützung», erläutert Sascha Kaierle, «das TSE-Monitoring von mycopago erkennt Fehler und informiert direkt die Zentrale. Damit haben ignorierte Fehlermeldungen keine Chance und der TSE-Ausfall bleibt nicht unbemerkt.» Fällt die TSE aus, sendet das mycopago-Backoffice eine Push-Nachricht an alle verantwortlichen Personen – zusätzlich zu der Info an der betroffenen Kasse. Durch diese automatischen Benachrichtigungen werden TSE-Ausfälle sofort erkannt und können schnellstmöglich behoben werden.

backnetz:eu