Mittwoch, 7. Juni 2023
Deutsch Englisch

KfW: «Energetisch Sanieren» wird noch attraktiver

Frankfurt. (kfw) Die Tilgungszuschüsse für alle KfW- Effizienzhaus- Standards sind von nun an noch attraktiver, das heißt, sie wurden um fünf Prozent erhöht. Kreditnehmer können ab sofort von der KfW zusätzlich zu einem verbilligten Zinssatz je nach Effizienzhaus- Standard bis zu 22,5 Prozent Tilgungszuschuss erhalten. Gleichzeitig besteht von nun an bei Förderzusage in den Investitionsprogrammen ein verbindlicher Anspruch auf einen Baubegleitungszuschuss. Hierbei erhält der Bauherr 50 Prozent (maximal 4.000. Euro) der Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Experten. Das Förderprogramm «Energieeffizient Sanieren» dient der zinsgünstigen langfristigen Kreditfinanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Minderung des CO2-Ausstoßes bei bestehenden Wohngebäuden. «Mit dem Beschluss des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz vom 03. Dezember 2014 hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, unter anderem zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Kernstück ist dabei die Verstetigung und Ausweitung der Förderung der energetischen Gebäudesanierung sowie eine Verstärkung der dazu notwendigen Information und Beratung», sagt der Staatssekretär im BMWi Rainer Baake. «In Deutschland kann weiterhin viel Energie im Gebäudebereich eingespart werden. Mit den Verbesserungen im Programm ‘Energieeffizient Sanieren’ machen wir energieeffizientes Sanieren noch attraktiver», sagt Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. «Die KfW unterstützt damit die Bundesregierung bei der Schaffung eines klimaneutralen Gebäudebestands bis zum Jahr 2050» (Volltext).

backnetz:eu
Nach oben