Donnerstag, 8. Juni 2023
Deutsch Englisch

Lebensmittel: drei Viertel der Fairtrade-Absätze sind Bio

Köln. (tf) Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen zufolge 79 Prozent der verkauften Lebensmittelmengen mit Fairtrade-Siegel auch Bio-zertifiziert. «Bio-Produkte haben sich auf dem deutschen Markt zu einer festen Größe entwickelt, aber bio heißt nicht automatisch auch fair», sagt TransFair Geschäftsführer Dieter Overath anlässlich der BioFach in Nürnberg. Deshalb sei es sinnvoll, Bioanbau mit den ökonomischen und sozialen Kriterien von Fairtrade zu verbinden. Der Faire Handel setze Bio nicht voraus, fördere aber die Umstellung auf biologischen Anbau. Ein Drittel der Standards befasse sich mit Umweltaspekten, zu denen auch der Erhalt der biologischen Vielfalt gehöre. Intensive Landwirtschaft trägt weltweit zum Artensterben bei. «Anbauweisen, die Biodiversität fördern, müssen das Leitbild landwirtschaftlicher Produktion werden», betonte daher Stefan Hörmann, Leiter des Ressorts Business und Biodiversity des Global Nature Fund, in einer Mitteilung aus Köln.

backnetz:eu
Nach oben