Berlin. (bmelv / dehoga) «Lebensmittel sind kostbar. Wir brauchen einen breiten gesellschaftlichen Schulterschluss für eine größere Wertschätzung unserer wertvollen Ressourcen. Gaststätten, Restaurantbetriebe, Großküchen, Kantinen und auch die Gäste selbst können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu verringern», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von BMELV und Dehoga Bundesverband anlässlich der Vorstellung einer gemeinsamen Initiative in Berlin. Hier seien gezielte Strategien gefragt: So sollten Gastronomiebetriebe in Deutschland künftig zum Beispiel verstärkt unterschiedliche Portionsgrößen anbieten. Das ist verbraucherfreundlich, reduziert die Menge der Lebensmittelabfälle und ermöglicht eine vielseitigere, bewusste Ernährung. Der Dehoga Bundesverband wird die Branche mit ihren mehr als 230.000 Betrieben und bundesweit fast 1,2 Millionen Beschäftigten daher künftig anhand einer speziellen Checkliste zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen sensibilisieren und den Unternehmen weitere Hilfestellungen an die Hand geben. Nützliche Tipps für Verbraucher gibt es schon jetzt unter anderem auf zugutfuerdietonne.de.