Samstag, 3. Juni 2023
Deutsch Englisch

Lidl: Discounter geht in die Qualitätsoffensive

Hamburg. (eb) Ist eine Sahnetorte nur dann gut, wenn ein freundlich lächelnder, älterer Herr sie über den Brillenrand hinweg liebevoll garniert? Ist ein Brot nur dann gut, wenn das Teigstück auf der Buchenplatte mehr gestreichelt wird als in Form gebracht? Über folkloristische Ansätze dieser Art in der Werbung kann man geteilter Meinung sein. Das dachten sich wohl auch die Marketing-Strategen des Discounters Lidl, als sie daran gingen, das Billig-Image zu überarbeiten hin zum Fokus auf Qualität und Vielfalt. Wobei dieser Fokus, mit dem Lidl künftig auf sein Qualitätsversprechen sowie definierte Qualitätsmerkmale zielt, angenehm pragmatisch ausfällt. Erster sichtbarer Baustein der Offensive ist die Webseite «lidl-lohnt-sich.de». Hier erhalten Konsumenten zu allen Produktgruppen – ob Fleisch, Kaffee, Schokolade, Obst+Gemüse, Brot und Wein – Informationen darüber, was der Discounter unter Qualität versteht. Beispiel: «Woran erkennt man gutes Brot?» Lidl geht auf sein Sortiment an Backwaren ein, auf Zutaten, Produktion, Qualitätsprüfung, Geschmack und den Preis. Konsumenten können Fragen loswerden und irgendwo taucht auch mal Bonback auf – allerdings ohne nähere Erläuterung oder Hyperlink. Flankiert wird die neue Offensive von TV-Spots ab dem 20. Februar sowie einem Kundenmagazin. Auch die uns wöchentlich ereilenden Handzettel sollen das Thema adäquat transportieren frei nach dem Motto «Gute Qualität erkennt man an guter Qualität». Über die erwähnten TV-Spots hinaus soll es zudem eine Print-Kampagne und Radio-Spots geben. Zusätzlich greifen Plakate in den Filialen Kernaussagen zu den Produktgruppen auf. Beispiel: «Gutes Brot erkennt man an den Zutaten. Weil nur das drin ist, was in ein gutes Brot gehört».

backnetz:eu
Nach oben