Samstag, 3. Juni 2023
Deutsch Englisch

Markt: 2011 war ein gutes Jahr für den Bio-Sektor

Nürnberg. (nm) Nach eher verhaltenem Wachstum in den Jahren zuvor gewannen die Biomärkte Europas und der USA mit einem Umsatzplus zwischen fünf und zehn Prozent wieder deutlich an Fahrt. So konnten sich zum Beispiel Frankreich und Schweden über einen Anstieg von jeweils elf Prozent freuen, der Biomarkt in den Niederlanden wuchs sogar um 17 Prozent. Für 2012 rechnen Experten derzeit mit Zuwächsen im einstelligen Bereich, heißt es in einer Medienmitteilung zur BioFach 2013. In Deutschland, Veranstaltungsort des Messe-Duos BioFach und Vivaness, stieg laut Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) der Bio-Umsatz 2011 um neun Prozent, von 6,02 auf 6,6 Milliarden Euro. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich auf 3,7 Prozent. Insgesamt 22.506 Betriebe bewirtschaften ihr Land, und damit 1.015.626 Hektar, nach den Bestimmungen der EU-Bio-Verordnung. Das sind 7,5 Prozent der Betriebe in Deutschland und 6,1 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche. Der Jahresbeginn 2012 verlief etwas ruhiger: Im ersten Halbjahr stiegen zum Beispiel die Bio-Umsätze im Naturkost-Fachhandel nur um 3,3 Prozent. Nicht eingerechnet ist dabei der Vertriebskanal des konventionellen Lebensmittel-Einzelhandels. In den ersten sechs Monaten 2012 haben laut «Bio-Markt» in Deutschland bereits 25 Bio-Supermärkte neu eröffnet oder ihre Fläche durch Umzug vergrößert. 2011 waren es insgesamt 66 neue Fachmärkte ab einer Verkaufsfläche 200 Quadratmeter und Bio-Supermärkte ab 400 Quadratmeter. Alleine 80 Prozent der neuen Geschäfte gehören zu einem einzigen Unternehmen. Bis Ende Dezember 2011 entstanden rund 30.000 Quadratmeter zusätzlicher Verkaufsfläche. Weitere Details siehe biofach.de.

backnetz:eu
Nach oben