Samstag, 2. Dezember 2023
Deutsch Englisch

Maschinen- und Anlagenbau: aus Bretèche wird Linxis

Osnabrück. (da) Schon seit 1998 gehört die Diosna GmbH zur französischen Breteche-Gruppe. Gemeinsam sei man in den letzten Jahren deutlich gewachsen sowohl durch organisches Wachstum als auch den Zukauf erstklassiger Unternehmen wie IsernHäger (Deutschland), Esteve (Frankreich) und zuletzt Shick (USA). Die Betèche-Gruppe mit Hauptsitz in Nantes (FR) ist dadurch viel globaler geworden und mit noch mehr Expertise und Technologie aufgestellt, heißt es in einer Mitteilung aus Osnabrück (DE), dem Hauptsitz von Diosna.

Eine Namensänderung ist demnach die perfekte Möglichkeit, die Dynamik und das künftige Engagement zum Ausdruck zu bringen. Deshalb hat der Vorstand der 1988 gegründeten Bretèche zusammen mit dem Hauptgesellschafter IK Investment Partners beschlossen, zum Stichtag 12. Oktober 2017 Bretèche umzubenennen. Unverändert hält die neue Linxis Gruppe (vormals Bretèche) 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Diosna GmbH.

Der strategische Schritt der Namensänderung symbolisiert den Wunsch des Managements in Nantes, sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden – heißt es in der englischsprachigen Mitteilung: in der Kundenanforderungen die Geschäftsentwicklung vorantreiben, in der Flexibilität für Innovationen und neue Geschäftsmöglichkeiten unabdingbar ist und in der Führung nur auf globaler Ebene gedeihen kann.

«Die Linxis Gruppe hat eine glänzende Zukunft vor sich, da sie in einem wachsenden Markt stattfindet, in dem jede neue industrielle Anforderung eine Gelegenheit ist, sowohl Exzellenz als auch die Fähigkeit unter Beweis zu stellen, neue innovative Lösungen einzuführen», sagt CEO Didier Soumet. Linxis wurde gegründet, um Synergien zwischen den Unternehmen der Muttergesellschaft zu heben und treibt ihre Töchter nun auf ein gemeinsames Ziel zu: Das gemeinsame Know-how zu nutzen, um intelligente, spezialisierte Ausrüstungslösungen zu entwickeln und zu implementieren, die es Kunden ermöglichen, in allen Bereichen, in denen sie tätig sind, zu den Besten ihrer Klasse zu gehören. «Unsere Teams arbeiten jeden Tag hart daran, Werte zu schaffen, die für ihre Kunden von großer Bedeutung sind», betont Soumet.

Über die Linxis Gruppe

Die Linxis Gruppe kann auf ein nachhaltiges Wachstum von plus 14 Prozent per Anno in den letzten drei Jahren aufbauen und weist einen Umsatz von 225 Millionen Euro (267 Millionen US-Dollar), der durch die Stabilität und Stärke des gesamten Teams unterstützt wird. Damit steht die Gruppe auf einer soliden Basis für weitere Akquisitionen und Partnerschaften zur Ergänzung der globalen Präsenz und des organischen Wachstums. Die Unternehmen der Linxis Group im Überblick:

  • VMI (Frankreich) und Diosna (Deutschland) sind führend in der Bäckerei- und Gesundheitsindustrie. IsernHäger ist seit dem Jahreswechsel 2014/2015 ein Unternehmen von Diosna.
  • Tecnal (Frankreich), Chalon Megard (Frankreich) und Simon Freres (Frankreich) sind in der Milchwirtschaft tätig.
  • Shick Esteve ist spezialisiert auf Lösungen für die Handhabung trockener und flüssiger Zutaten in der Lebensmittelindustrie.

Über IK Investment Partners

IK Investment Partners ist eine paneuropäische Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Investitionen in den nordischen Ländern, der DACH-Region, Frankreich und den Benelux-Ländern konzentriert. Seit 1989 hat IK mehr als neun Milliarden Euro (10,7 Milliarden US-Dollar) Kapital aufgenommen und in über 100 europäische Unternehmen investiert. IK-Fonds unterstützen Unternehmen mit starkem Potenzial, in dem sie mit Management-Teams und Investoren zusammenarbeiten, um robuste, gut positionierte Unternehmen mit ausgezeichneten langfristigen Aussichten zu schaffen (Foto: usp).

backnetz:eu