Bonn. (gmf) «In vielen Regionen Deutschlands war die Trockenheit auch in diesem Jahr wieder schlecht für die Ernteerträge beim Brotgetreide», schreibt Dipl.-Troph. Dr. Heiko Zentgraf in einer Fachinformation von der GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung in Bonn. Die kurzfristigen Veränderungen zum Vorjahr wirken demnach auf den ersten Blick zunächst recht positiv. Doch ein besseres Bild liefert der mehrjährige Vergleich, das heißt ohne die Berücksichtigung des Dürrejahrs 2018. Die Verarbeitungsqualitäten sind durchaus zufriedenstellend, zum Teil sogar besser als befürchtet: Erste Ergebnisse zur Orientierung wurden beim Detmolder Erntegespräch 2019 der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung vorgestellt.
Auf deutschen Feldern wächst zu über 99 Prozent Winterweizen. Dessen Hektarerträge haben sich leicht erholt und liegen im Bundesdurchschnitt mit rund 75 Dezitonnen um zehn Prozent über dem Vorjahr, doch immer noch deutlich unter dem langjährigen Mittel. Die Häufigkeit der Qualitätsgruppen beim Weizen hat sich verändert, wobei allerdings auch die neue Zuordnung respektive Hochstufung einzelner Sorten durch das Bundessortenamt zu berücksichtigen ist: Der Anteil der E- und A-Sorten ist gestiegen, zulasten von B- und C-Sorten, während der Anteil der EU-Sorten nahezu konstant geblieben ist.
Beim Roggen haben die Landwirte nach zweijähriger Zurückhaltung den Anbau kräftig ausgedehnt: Bundesweit stehen jetzt wieder – wie in früheren Erntejahren – über drei Millionen Tonnen zur Verfügung.
Im neuen Mehlreport 2019 (PDF) des Verbands Deutscher Mühlen hat Dr. Zentgraf die wichtigsten Ergebnisse mit aktuellem Stand von Ende September kurz und knapp auf zwei Seiten zusammengefasst.
Qualitätsweizen: Paradigmenwechsel beim Protein
Die Ausgabe 2019 der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamts führt Protein nur noch als beschreibendes Merkmal für Weichweizen. Ist das eine neue Sichtweise mit Marktrelevanz? Hintergründe und Perspektiven erläutert ein Fachbeitrag im neuen Mehlreport 2019.
Mythencheck: Macht Zucker dumm und Schokolade schlau?
Ernährungsbücher haben Hochkonjunktur, obwohl viele leider ziemlich unwissenschaftlich daherkommen – oder gerade weil? Wie auch immer: Zwei Rezensionen aktueller Bücher inklusive «Mythencheck» runden den Mehlreport 2019 ab.
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- Luckin Coffee: schließt in Brasilien Multi-Milliarden-RMB-Deal ab
- Upcycling: Barry Callebaut erweitert Produktportfolio
- Harry-Brot: backt erstmals Brot aus CO2-reduziertem Weizen
- Agrarprodukte: Die Preise für Getreide sinken
- Döhler Gruppe schließt strategische Partnerschaft mit Nukoko
- Agrarprodukte: Die Preisdynamik hält sich in Grenzen
- Superfood Nutzhanf: anspruchslos, vielseitig, gesund
- Mehlreport 2024: Daten und Fakten kurz und knapp
- BZL: 2023|2024 vermahlten deutsche Mühlen mehr Getreide
- Lantmännen: kündigt fossilfreie Produktion für Finnland an
- MRI 2024: Heterogene Ernte stellt Mühlen vor Herausforderungen
- «MAGIC-KlimaBack»: forscht zu klimafreundlichem Backweizen
- Paulig-Gruppe: will Partnerschaft für mehr nachhaltigen Weizen vertiefen
- BMEL: Klimafolgen mindern die Erträge deutlich im Erntejahr 2024
- Eevia Oyi: erfolgreich mit bislang verkanntem Nebenstromprodukt
- Getreideernte 2024: DBV zieht ernüchternde Ertragsbilanz
- Nordzucker AG: weiht Modernisierungen in Örtofta ein
- »Regional roggt«: Planmäßige Ernte für Papperts Bäckerei
- DRV: Raiffeisenverband gibt sechste Ernteschätzung 2024 ab
- Apfelernte 2024 voraussichtlich 26% unter Zehnjahresschnitt