Weinheim. (adb) Seit mehr als 50 Jahren vergleichen sich die prüfungsbesten Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen der Gesellenprüfung zunächst auf Innungsebene, dann auf Kammerebene und auf Landesebene. Die Sieger der einzelnen Bundesländer treten dann jedes Jahr im November bei der «Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend» an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk (ADB) in Weinheim an. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto «60 Jahre Bundesrepublik» und die Preisträger wurden in dieser Woche ermittelt. Bei den Jungbäckern hatte Sandra Bies (Bäckerei Kurt + Mario Sievers, Schenefeld) die Nase vorn vor Ronny Schmieder (Bäckerei Roland Morenz, Dresden) und Mona Feckl (Bäckerei Heinz Hoffmann, München). Bei den Bäckerfachverkäufer/innen siegte Sandra Fehrenbach (Bäckerei-Konditorei Walter Brauss, Karlsruhe) vor Andrea Meier (Bäckerei Stephan Käser, Aidenbach) und Rebecca Hack (Bäckerei Happ, Neuhof). Die Platzierten erhielten neben Ehrenurkunde, Medaille, Pokal und Sachpräsenten Fortbildungsgutscheine in Höhe von jeweils 2.500 Euro (1. Plätze), 1.250 Euro (2. Plätze) sowie 500 Euro (3. Plätze) aus den Händen des Jury-Vorsitzenden, Landesinnungsmeister Wolfgang Schäfer, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Bäckerhandwerks. Die beiden erstplatzierten Bäcker/innen werden Deutschland zudem im Nachgang auf europäischer Ebene vertreten. Im kommenden Jahr steht die Meisterschaft der Bäckerjugend unter dem Motto «Zirkus».