Düsseldorf. (nrw) In Nordrhein-Westfalen wurden 2014 rund 1,17 Millionen Tonnen Brote und Brötchen industriell hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion damit um 0,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2004 (917.800 Tonnen) erhöhte sich der Output um 27,0 Prozent. Die in nordrhein-westfälischen Industriebetrieben gebackene Menge an Brot und Brötchen hatte 2014 einen Absatzwert von 2,3 Milliarden Euro (plus 0,3 Prozent gegenüber 2013).
In ganz Deutschland wurden im letzten Jahr 4,8 Millionen Tonnen (plus 0,9 Prozent gegenüber 2013) Brote und Brötchen industriell hergestellt; der Gesamtwert der Produktion entsprach mit 9,5 Milliarden Euro in etwa dem Ergebnis des Jahres 2013. Nahezu ein Viertel (24,1 Prozent) der Bundesproduktion wurde in nordrhein-westfälischen Betrieben gebacken; der NRW-Anteil blieb damit gegenüber dem Vorjahr fast unverändert (2013: 24,3 Prozent). Auch der durchschnittliche Absatzwert pro Kilo Brot/Brötchen blieb 2014 in NRW mit 1,99 Euro im Vergleich zum Vorjahreswert nahezu konstant (2013: 2,00 Euro).
Im ersten Halbjahr 2015 produzierten die NRW-Betriebe 583.000 Tonnen Brote und Brötchen (plus 1,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) im Wert von 1,2 Milliarden Euro (plus 2,5 Prozent). Wie IT.NRW weiter mitteilt, werden bei dieser Statistik nur Angaben der Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten erfasst. Kleinere Betriebe und in Privathaushalten gebackene Brote und Brötchen wurden bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt (Bild: b:eu).