Wien / AT. (wko) Ist dieser Tage von der Lebensmittelversorgung die Rede, stehen vor allem sie im Vordergrund: die großen Player des Lebensmittelhandels und der -industrie. Kaum im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen die vielen kleinen Betriebe aus dem Lebensmittelgewerbe, die auch in der aktuellen Corona-Ausnahmesituation die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleisten, schreibt die WKO Steiermark.
942 Betriebe zählt das weiß-grüne Lebensmittelgewerbe laut aktuellen WKÖ-Daten derzeit, wobei das Gros auf Bäcker (186 Betriebe), Konditoren (155) und Fleischer (147) entfällt. Die WKO Steiermark hat mit Branchenvertretern gesprochen, wie deren Betriebe auf die neuen Herausforderungen reagieren.
Wie die Fleischer durch die Pandemie kommen
Durchwachsen fällt die Bilanz von Fleischer-Innungsmeister Josef Moßhammer aus. Das Bewusstsein, regional einzukaufen, sei zwar durch Corona gestiegen, allerdings seien bei Betrieben mit dem Fokus auf das Imbissgeschäft «die Umsätze massiv eingebrochen». Umso wichtiger sei es, in Zeiten wie diesen am Puls der Zeit zu sein: «Diejenigen Betriebe, die neue Vertriebswege und Kommunikationsmittel gut zu nützen wissen, können viel wettmachen.» Das zeige sich auch im eigenen Betrieb: «Ob Messenger, WhatsApp, Mail oder Telefon, wir haben Bestellungen am laufenden Band. Die Kunden nutzen gerade jetzt auch gern unsere Automaten, und wir bieten Paketzustellung an.»
Zur Situation der Bäcker
Zwiespältig fällt die Bilanz von Bäcker-Innungsmeister Heinz Regula aus: Während die Lieferanten der Gastronomie enorme Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, profitieren jene, die auf Hauszustellung setzen. «Das ist ein Service, das jetzt spürbar wertgeschätzt ist.» Es gebe wieder mehr Bewusstsein fürs regionale Traditionshandwerk. Allerdings: Auch die Lieferanten des Handels kämpfen mit Umsatzrückgängen, «weil viele Konsumenten zu vorverpackter Ware greifen oder selbst Brot backen.» Besonders durch die Finger schauen jene Betriebe, die auch ein Cafe betreiben. Regula fürchtet, dass «nicht alle Betriebe in der Branche das überstehen werden.» Erst kürzlich haben zwei Grazer Traditionsbäckereien, Wölfl und Strohmayer, ihre Türen für immer geschlossen.
Die Rolle der Konditoren
Von einer schwierigen Lage berichtet auch Konditor-Innungsmeister Erich Handl: «Nur wenige Konditoren beliefern den Handel, und das Geschäft mit der Gastronomie ist komplett weggebrochen.» Konditoreien dürften zwar offen halten, aber kaum jemand nutze das Angebot. Auch ein Zustellservice – wie in anderen Branchen üblich – rechne sich nicht. «Und so sind wir auch auf großen Teilen der Osterware sitzen geblieben», zieht er Bilanz.
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- Europastry S.A.: geht an die spanische Börse
- SnackFutures Ventures: investiert in kalorienarmes Siedegebäck
- Guschlbauer: erweitert Produktions- und Lagerkapazitäten
- Sternenbäck-Gruppe: Keine Chance mehr für Hechingen?
- Großbäcker: Backen ist nicht mehr einfach nur Backen
- Stadtbäckerei Dreher baut in Gengenbach neu
- Mondelez International: erwirbt Großkonditorei in China
- ARTiBack: heißt jetzt Bonback Halle-Saale
- Harry-Brot: nimmt neuen Werksteil in Troisdorf in Betrieb
- Schweiz: Aryzta löst ausstehende Hybridanleihe ab
- Großbritannien: Ist Brot ein Grundnahrungsmittel?
- Boudin Bäckerei: feiert 175 Jahre Tradition und Innovation
- La Lorraine und Delhaize lancieren CO2-reduziertes Sortiment
- AB Foods: erwirbt australische Bäckereigruppe
- Vorausschauend geplant: Ströck versorgt Filialnetz mit Sonnenkraft
- Signature Flatbreads: investiert in Wachstum und Innovation
- Pladis Foods: eröffnet Regionalbüro in Saudi-Arabien
- Ülker Bisküvi: schließt erstes Halbjahr 2024 erfolgreich ab
- Bäckerei Büsch: kommt dringender Erweiterung entscheidend näher
- Mühlenbetrieb Bauck schließt mit Rekordergebnis ab