Dienstag, 30. Mai 2023
Deutsch Englisch

Onlinehandel: startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr

Berlin. (bevh) Für den Online- und Versandhandel war das erste Quartal 2015 ein Grund zur Freude: Den aktuellen Zahlen der großen Verbraucherstudie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) zufolge legte die Branche insgesamt um gut acht Prozent zu. Der Onlinehandel weist gegenüber dem Q1/2014 sogar ein Plus von zehn Prozent auf. Damit profitieren besonders die Online- und Versandhändler vom positiven Konsumklima in den Monaten Januar bis März. In dieser Zeit erzielten die Interaktiven Händler einen Gesamtumsatz mit Waren von rund 12,1 Milliarden Euro (2014: 11,1 Milliarden Euro). Der Onlineanteil ist noch einmal leicht um 1,5 Prozentpunkte gestiegen und betrug damit 84,5 Prozent. Das entspricht einem E-Commerce-Umsatz von 10,2 Milliarden Euro (2014: 9,3 Milliarden Euro). Zudem kauften die Konsumenten digitale Dienstleistungen im Wert von 3,2 Milliarden Euro (2014: 2,6 Milliarden Euro). Beim Blick auf die Versendertypen bestätigt sich, was schon die Zahlen des letzten Jahres abgebildet haben: Die Onlinemarktplätze dominieren zwar noch, verlieren aber zunehmend Marktanteil an die Multichannel-Versender. «Im Vorjahresquartal wurden 54 Prozent des Umsatzes über Onlinemarktplätze erwirtschaftet, 29 Prozent von Multichannel-Händlern. Im ersten Quartal 2015 hingegen verschob sich dieses Verhältnis hin zu 50 versus 33 Prozent. Daran kann man deutlich eine Entwicklung ablesen, die begonnen hat und noch lange nicht abgeschlossen ist: In Zukunft wird Handel nahtlos über alle Kanäle stattfinden. Davon profitieren schon jetzt die Unternehmen, die dieser Tatsache bereits Rechnung getragen haben», sagt bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer.

backnetz:eu
Nach oben