Wiener Neudorf / AT. (rgat) Auch in diesem Jahr stehen die Themen Tierwohl, Energieeinsparungen und die Modernisierung des Filialnetzes weit oben auf der Agenda der Rewe International AG. Eigens dafür sind 460 Millionen Euro an Investitionen in Österreich geplant. Ein ähnlich hohes Investment wird für Billa CEE und Penny International in Bulgarien, der Slowakei, Tschechien, Rumänien, Italien, Ungarn sowie Iki in Litauen getätigt. Mit über 45.000 Mitarbeitenden bei Billa, Billa Plus, Penny, Bipa und Adeg bedient die Rewe International AG an mehr als 2.500 Standorten täglich 1,9 Millionen Verbrauchende in Österreich.
Ausbau des Fleischangebots in Tierwohl-Qualität
Nachdem Billa 2020 als erster Lebensmittelhändler auf 100 Prozent Frischfleisch inklusive der Pute aus Österreich gesetzt hat, wurde mit der Initiative «Fair zum Tier» 2022 ein weiterer Meilenstein gesetzt. Bei allen Bedientheken von Billa und Billa Plus im Osten Österreichs ist das Frischfleisch schon in Tierwohl-Qualität von Ja! Natürlich und Fair zum Tier erhältlich. Die Umstellung in ganz Österreich wird in wenigen Monaten abgeschlossen sein.
Auch die Regionalitäts-Offensive wird weiter vorangetrieben: Derzeit bezieht Billa 94.000 österreichische Produkten von mehr als 2.500 österreichischen Lieferanten. Penny Österreich punktet als einziger Diskonter in Österreich mit eigenem Fleischhauerservice in über 220 von insgesamt rund 310 Märkten.
Grüne Filialen, E-Ladestationen und PV-Anlagen
Die Rewe Group hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv Beiträge zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende zu leisten. Aktuell sind in Österreich 129 Filialen sowie Lager- und Zentralstandorte mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und decken vor Ort bis zu 30 Prozent des Strombedarfs ab. Bereits bei 76 Filialen befinden sich E-Ladestationen , wobei die Schnellladekapazitäten schrittweise erhöht werden. Besonders wichtig sind der Rewe Group auch möglichst ökologisch errichtete Märkte. So wurden 2022 bereits 6 Märkte mit der Green-Pass Zertifizierung ausgezeichnet, bis 2025 sollen mindestens 40 Filialen dieses Zertifikat erhalten, das für besonders ökologische Bauprojekte vergeben wird.
In den Ländern außerhalb Österreichs, in denen die Rewe Group tätig ist, sind 366 E-Ladestationen und 200 Photovoltaik-Anlagen installiert, 173 PV-Systeme kommen 2023 dazu.
Reisegeschäft nimmt wieder Fahrt auf
Im Reisegeschäft konnte die Rewe Group im Sommer 2022 nach drei Jahren Corona-bedingter Einschränkungen wieder Zuwächse erzielen. Die umsatzstärksten Destinationen bei Billa Reisen (Teil der Rewe Austria Touristik GmbH) und DerTour waren die Malediven, Türkei, Griechenland, Ägypten, Spanien und Italien.
40 Millionen Euro: Rekord an Lebensmittelabgaben
Eine Rekordspende können die Handelsfirmen der Rewe Group in Österreich verzeichnen: 2022 wurden erstmals Lebensmittel im Wert von über 40 Millionen Euro an sozial-karitative Organisationen abgeben.
100 Neu- und Umbauten für die Stärkung der Nahversorgung
Für das kommende Jahr plant die Rewe Group in Österreich über 100 Neu- respektive Umbauten von Filialen. Fokus liegt weiterhin auf die Erweiterung und Modernisierung bereits vorhandener Standorte, um den Kund:innen ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis bieten zu können. In den Ländern außerhalb Österreichs werden insgesamt über 200 Märkte neu eröffnet oder modernisiert (Foto: Rewe International).