Düsseldorf. (ghm) Die iba 2009 macht sich zum 60. Geburtstag das schönste Geschenk selbst, heißt es im vorläufigen offiziellen Schlussbericht: Mehr als 79.500 Fachbesucher kamen vom 03. bis 09. Oktober nach Düsseldorf, um sich über die Neuheiten der 1.059 Aussteller aus 55 Ländern zu informieren. Damit hat der Weltmarkt des Backens seine Stellung als internationale Fachmesse Nr.1 weiter ausgebaut. «Der Verlauf der iba 2009 ist hervorragend. Nach den gedämpften Prognosen vor der Messe sind alle unsere Erwartungen hinsichtlich Quantität und Qualität der Besucher weit übertroffen worden. Die Messe hat Maßstäbe gesetzt. Zuversicht und Investitionswille sind überall spürbar gewesen. Die iba 2009 steht für eine uneingeschränkte Dynamik im backenden Gewerbe. Sie ist das wichtigste Innovationskraftwerk für die nächsten drei Jahre, das den Markt nach vorne bringt», sagt Peter Becker, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks. Die iba ist die Heimat für Bäcker und Konditoren aus aller Welt und unterstreicht dabei ihre internationale Alleinstellung. Zur Weltleitmesse kamen Besucher von allen Kontinenten. Der internationale Anteil lag bei 55 Prozent. Auf 123.000 Quadratmetern Brutto-Hallenfläche fanden sowohl Handwerksbäcker als auch Großbetriebe alles, was die Branche bewegt. Das allumfassende Produktportfolio bewerteten 91,4 Prozent der Befragten mit «ausgezeichnet bis gut». Die nächste iba findet vom 28. September bis zum 03. Oktober 2012 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt.