Mittwoch, 7. Juni 2023
Deutsch Englisch

Shoppen per Smartphone: Neue Chancen für den Handel

Berlin. (hde) Die zunehmende Verbreitung von Smartphones eröffnet dem Einzelhandel neue Chancen. «Immer mehr Kunden nutzen ihre Geräte entweder direkt zum Shoppen im Internet oder informieren sich per Smartphone über Produkte und Preise. Der Handel muss in diesem Bereich präsent sein und auch auf diesem Kanal für seine Kunden da sein», sagt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp vom Handelsverband Deutschland (HDE). Eine aktuelle Studie des ECC Handel am IFH Köln in Zusammenarbeit mit PayPal und Shopgate zeigt, dass 43 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer ihre Geräte mehrmals pro Monat nutzen, um in den Geschäften vor Ort Preisinformationen abzurufen. Nach der Untersuchung nutzt mehr als ein Sechstel der Smartphone-Nutzer sein Gerät mehrmals pro Woche, um sich über lokale Händler zu informieren. «Das zeigt wie wichtig es für den stationären Handel ist, den Multichannel-Handel aktiv zu nutzen und auch hier Flagge zu zeigen», sagt Tromp. Ein weiterer Trend wurde jetzt in den USA erkennbar: Smartphones und Tablet-PCs werden nicht mehr nur unterwegs, sondern immer mehr auch von zu Hause aus genutzt. Das zeigt eine Studie der Marktforscher von ABI Research. Ein weiteres Ergebnis der US-Untersuchung: 70 Prozent der Smartphone-Nutzer und sogar 80 Prozent der Tablet-PC-Nutzer kaufen über ihre Geräte ein. Tromp: «Gerade der Trend zum Shoppen per Smartphone von der heimischen Couch aus macht deutlich, dass ein smartphonefähiger Online-Auftritt für Handelsunternehmen heute von zentraler Bedeutung ist».

backnetz:eu
Nach oben