Brüssel / EU. (zdh) Die im Sommer 2012 vom Europäischen Parlament beschlossenen Neuregelungen zur Tachographenpflicht würden besonders kleinere Handwerksbetriebe mit Mehrkosten und zusätzlicher Bürokratie belasten. Laut ZDH-Präsident Otto Kentzler sind gerade kleinere Handwerksunternehmen im ländlichen Raum auf eine sachgerechte Ausweitung der Ausnahmen von der Nutzungspflicht für digitale Tachograpfen angewiesen. Um auf das Missverhältnis zur ursprünglich beabsichtigen Entlastung der KMU durch die aktuelle Reform der Regelung hinzuweisen, luden der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit den beiden Partnerverbänden Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu einem Experten-Frühstück mit der Europa-Parlamentarierin und Schattenberichterstatterin im federführenden Transportausschuss des Europaparlaments Gesine Meißner ein. Bei dem Treffen schilderte auch ein Metallbau-Unternehmer seine Erfahrungen und die negativen Auswirkungen der Neuregelung für seinen Handwerksbetrieb (Volltext).