Riesa / Trochtelfingen. (ngg / eb) Nach über drei Wochen durchgängigen Streiks beim Nudelhersteller Teigwaren Riesa ist der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Tarifabschluss gelungen. Danach steigen die Stundenlöhne innerhalb der kommenden sieben Monate um einen Euro in der Stunde. Für eine Vollzeitkraft erhöht sich der Monatslohn damit um 173 Euro. In der untersten Tarifgruppe steigen die Löhne um 10,1 Prozent, in der Verpackung, wo der größte Anteil der Beschäftigten arbeitet, um 8,7 Prozent, für Anlagenfahrinnen und Anlagenfahrer um 7,6 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. August 2022. Anschließend wird über weitere Lohnerhöhungen neu verhandelt.
«Dieser Abschluss kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit viel Durchhaltewillen und Solidarität hat sich die Belegschaft das Lohnplus erkämpft», sagt der NGG-Landesvorsitzende Ost Uwe Ledwig. «Um aus dem Niedriglohn heraus zu kommen, helfe nicht allein der gesetzliche Mindestlohn. Noch bestehende Lohnunterschiede zwischen Ost und West müssten Stück für Stück abgebaut werden. Ledwig: «Die Mauer aus Beton stand 28 Jahre, die beim Lohn und den Arbeitsbedingungen steht nun schon 31 Jahre.»
Über Teigwaren Riesa
Bei der Teigwaren Riesa GmbH arbeiten heute rund 150 Beschäftigte. Das Unternehmen ist führender Markenhersteller in Ostdeutschland. Das schwäbische Unternehmen Alb-Gold Teigwaren GmbH erwarb den Nudelproduzenten 1992. 2019 wurde Teigwaren Riesa unternehmensrechtlich ausgegliedert. Die Firma gehört aber weiter der Unternehmerfamilie Freidler. Gesellschafter sind die Söhne André und Oliver Freidler. Geschäftsführerin in Trochtelfingen ist Irmgard Freidler. Geschäftsführer in Riesa sind Mike Hennig und André Freidler.
Die Gewerkschaft NGG forderte bei dem Nudelproduzenten Teigwaren Riesa deutliche Lohnerhöhungen. Nach Angaben der NGG bestehe zu Nudelproduzenten in Westdeutschland eine Lohnlücke von über 700 Euro im Monat. Diese will die NGG schrittweise schließen und mit dem Unternehmen über erste Schritte verhandeln. Bisher lag die unterste Lohngruppe bei Riesa Nudeln nur bei einem Stundenlohn von 9,94 Euro und damit lediglich 34 Cent über dem derzeitigen Mindestlohn. Viele Beschäftigte erhalten einen Stundenlohn bis zu 11,50 Euro. Etwa 80 Prozent der Beschäftigten erhalten einen Stundenlohn von 13 Euro oder weniger, welcher die Niedriglohnschwelle darstellt (Foto: pixabay.com).