Bleicherode. (ta) Das Werk «Panem» im Landkreis Nordhausen, Joint Venture der M-Back GmbH aus Gebesee und Coolback GmbH aus Jänickendorf, wird demnächst den Probebetrieb aufnehmen, nachdem es den Testbetrieb zufriedenstellend absolviert hat. Darüber informiert wieder einmal zuverlässig die «Thüringer Allgemeine», die den Bau von Beginn an begleitet und von Coolback-Pamen-Geschäftsführer Jürgen Fleige schon manches interessante Detail erfuhr. Neu in dieser Woche: Das Tiefkühllager, das in diesen Tagen auf Betriebstemperatur heruntergekühlt wird, fasst 9.500 Paletten oder 20 Tagesproduktionen. Der Durchlaufofen für die Brotlinie ist mit Steinplatten ausgerüstet und hat eine Kapazität von 2.500 Broten je Stunde. An den beiden Brötchenlinien werde halbautomatisch gearbeitet. Alles in allem bräuchte es – im Vollbetrieb – 120 Mitarbeitende, um im Drei-Schicht-Betrieb 220 Millionen Brötchen und 14 bis 15 Millionen Brote per Anno zu erzeugen. Aktuell arbeite man im Zwei-Schicht-Betrieb mit insgesamt etwas über 60 Beschäftigten. Das neue Werk ist noch nicht eingefahren, da kommt im Gespräch mit der Zeitung schon eine mögliche Erweiterung ins Spiel. Eine weitere Halle frühestens 2016, worauf das Grundstück an sich, die Technik und Sanitärräume schon heute ausgelegt seien. 80 weitere Arbeitsplätze könnten entstehen, an Bewerbungen mangele es nicht.