Mittwoch, 7. Juni 2023
Deutsch Englisch

Unternehmer-Wettbewerb: Ideenkraft trifft Wissenschaft

Lüneburg. (artie) Heizpellets aus Dinkelspelzen oder nicht verkauften Backwaren, Paletten aus Papierabfällen, Kühlsysteme auf Basis von Geothermie: So oder so haben Unternehmen innovative Ideen und Methoden zur effizienten Nutzung und Wiederverwertung von Rohstoffen. Sechs Unternehmen sind dafür jetzt als Gewinner des Unternehmenswettbewerbs «Rohstoffquelle Produkt» ausgezeichnet worden. Ausgeschrieben hatten den der Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg, die Arbeitsgemeinschaft Technologie- und Innovationsförderung Elbe-Weser Region (ARTIE) und das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Stade und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Beim Wettbewerb waren innovative Ideen und erfolgversprechende Konzepte für eine nachhaltige Produktion, den effizienten Einsatz von Rohstoffen und deren Wiedergewinnung aus Produkten nach Ablauf ihrer Lebensdauer gefragt. Zu den insgesamt sechs Gewinnern zählen:

  • die Bohlsener Mühle GmbH + Co. KG
    Der Bio-Lebensmittelhersteller stellt Pellets aus Dinkelspelzen, die als Nebenprodukt der Getreideverarbeitung anfallen, und Reinigungsabfällen her. Damit sollen die Backstraße des Unternehmens beheizt und ein lokales Fernwärmenetz versorgt werden.
  • Soetebiers Dorfbäckerei GmbH aus Winsen
    Die Bäckerei bereitet die Herstellung von Pellets aus nicht verkauften Backwaren zur Beheizung ihrer Backöfen vor. So könnte den für Bäckereien sehr hohen Energiekosten begegnet werden.
backnetz:eu
Nach oben