Münster. (vag) Die Vectron Systems AG konnte im 1. Quartal 2021 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis verbessern. So stieg der Umsatz im Vergleich zum Q1-2020 von 7,5 Millionen Euro auf 8,6 Millionen Euro. Das Ebitda verbesserte sich von minus 0,7 Millionen Euro auf plus 0,6 Millionen Euro.
Auch die 100-prozentige Beteiligung bonVito GmbH verzeichnete einen guten Jahresauftakt 2021. Aufgrund der monatelangen Schließungen vieler Betriebe haben sich zwar die Transaktionen deutlich verringert, was aber durch die steigende Anzahl der teilnehmenden Geschäfte ausgeglichen werden konnte. So stieg der bonVito-Umsatz auf 0,8 Millionen Euro (Q1-2020: 0,7 Millionen Euro) während das Ebitda gegenüber dem Vorjahresquartal mit 0,2 Millionen Euro unverändert blieb. Aktuell werden die bonVito-Zahlen noch nicht konsolidiert. Es ist geplant, die Gesellschaft im Laufe des Jahres rückwirkend zum 01. Januar 2021 auf Vectron zu verschmelzen.
Auf konsolidierter Basis hätte der Vectron-Konzern im 1. Quartal 2021 einen Umsatz von 9,0 Millionen Euro erzielt (Q1-2020: 8,0 Millionen Euro). Das Ebitda würde sich auf 0,8 Millionen Euro (Q1-2020: -0,5 Millionen Euro) belaufen.
Besonders erfreulich ist der Anstieg der wiederkehrenden Umsätze (inklusive bonVito). Im ersten Quartal 2021 stieg diese Kennzahl im Vergleich zum Vorjahrszeitraum von rund 1,0 Millionen Euro auf rund 1,6 Millionen Euro. Die Transformation vom Kassenhersteller zum digitalen Dienstleister nimmt erkennbar Fahrt auf. Diese positive Entwicklung ist vor dem Hintergrund der seit Monaten anhaltenden, wegen Covid-19 ruhenden Geschäftstätigkeit in der Vectron Zielbranche Gastronomie bemerkenswert.
Da bei einem großen Teil der Kundschaft die Umrüstung auf die neuen gesetzlichen Vorgaben noch aussteht und diverse staatliche Programme die Investitionen der Zielbranchen in neue Technologie finanziell fördern, ist die Gesellschaft für den Verlauf des weiteren Geschäftsjahrs 2021 optimistisch. Der entscheidende Rückenwind für das Geschäft dürfte aus Sicht der Gesellschaft aber erst durch die Aufhebung des Lockdowns ausgelöst werden.