Hiestand: kündigt Führungswechsel an
Schlieren / CH. (hag) Nach 35 Jahren erfolgreichen Wirkens für die schweizerische Hiestand AG übergibt Albert Abderhalden das Amt des Verwaltungsratspräsidenten Anfang Mai an Wolfgang Werlé.
Nachrichten für die backenden Branchen
Schlieren / CH. (hag) Nach 35 Jahren erfolgreichen Wirkens für die schweizerische Hiestand AG übergibt Albert Abderhalden das Amt des Verwaltungsratspräsidenten Anfang Mai an Wolfgang Werlé.
Bonn. (zmp) Gentechnisch veränderte Lebensmittel finden keine Akzeptanz bei den deutschen Verbrauchern. Ein Großteil der Befragten hält zudem die gegenwärtige Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Organismen für verbesserungswürdig oder nicht ausreichend.
Bonn. (aid) «Bio ist doch viel zu teuer», lautet oft ein Argument gegen die Verwendung von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung oder der Gastronomie. Praxisbeispiele zeigen, dass ein Bio-Anteil von zehn Prozent ohne nennenswerte Belastungen möglich ist.
Hamburg. (zc) Die Generation Praktikum hat einer aktuellen Studie zufolge weit bessere Jobchancen als bislang angenommen. Nur ein Prozent aller Absolventen arbeitet ein Jahr nach dem Examen noch als Hilfskraft, berichtete die «Zeit» auf Basis einer Untersuchung der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS).
Koblenz. (lzn) Würde ein Urteil des Schwerpunktgerichts für Lebensmittelrecht in Bad Kreuznach allgemeinverbindlich, dann wäre das für über zehntausende Aufbackstationen im Land «fatal», schreibt LZ-Net. Das Amtsgericht habe eine Großbäckerei mit eigenen Backshops zu Geldbußen verurteilt, weil das Unternehmen die Brotgewichte an seinen Aufbackstationen nicht eine Stunde nach Backofenentnahme noch einmal kontrolliert.
Halle / Saale. (wib) Die Halloren Schokoladenfabrik AG strebt an die Börse. Vorstandsvorsitzender Klaus Lellé schließt nicht aus, dass der Süßwarenhersteller diesen Schritt noch bis Juli vollzieht. Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft hatte das Unternehmen Ende 2006 eine Voraussetzung dafür geschaffen.
Friedrichshafen. (wib) «In Friedrichshafen tut sich was», hieß es aus der schwäbischen Provinz. Ein Nebensatz ließ den WebBaecker aufhorchen: «Zwischen Metzgerei und neuem Aran-Coffeeshop soll ein Schuhgeschäft eröffnen» …
Köln. (tki) Die Tiefkühltagung 2007 findet am 05. und 06. Juni in Bremen statt. Das deutsche Tiefkühlinstitut als Veranstalterin erwartet rund 300 Entscheidungsträger aus allen Bereichen der Tiefkühlkette:
Bonn. (eb) Über den Raststättenbetreiber Tank + Rast hatten wir an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet: November 2004 übernahm die britische Beteiligungsgesellschaft Terra Firma den Raststättenbetreiber. Nun steht Tank + Rast offenbar wieder zum Verkauf; ein Besitzerwechsel stehe kurz bevor.
Berlin. (ta) «Ein Mindestlohn würde bei uns Jobs vernichten», sagt Bane Knezevic, Chef von McDonalds Deutschland. Aktuell zählt die Schnellkost-Kette hierzulande mehr als 52.000 Beschäftigte; rund 2.000 werden in 2007 hinzukommen, ist sich Knezevic sicher.